WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Fritz-Kola kämpft ums Pfandgeld

Mit einer eindringlichen Plakatkampagne fordert Fritz-Kola die Menschen auf, Pfandflaschen nicht mehr in den Müll zu werfen. Entwickelt wurden die Motive von Auszubildenden, Ströer trägt die Mediakosten.

Text: Peter Hammer

14. Oktober 2020

Zu sehen sind die Motive in Berlin, Hamburg und in Köln.
Zu sehen sind die Motive in Berlin, Hamburg und in Köln.

Foto: Fritz Kola

Seit Jahren macht sich die Fritz-Kola-Initiative "Pfand gehört daneben" für Pfandsammler stark. Denn während viele Menschen es sich leisten können, ihre leeren Flaschen einfach wegzuwerfen, brauchen andere die acht, 15 oder 25 Cent zum Leben. Nicht wenige durchsuchen dafür sogar öffentliche Mülleimer. Das ist nicht nur demütigend, sondern im Anbetracht der scharfkantigen und unhygienischen Gegenstände in Mülleimern auch gefährlich.

Probono-Kampagne auf Großflächen

Damit kein Pfand mehr im Müll landet, haben vier Auszubildende der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg im Rahmen ihrer Abschlussarbeit Plakatideen für eine neue Kampagne entwickelt. Die kompletten Mediakosten für die Plakatflächen werden als Pro-Bono-Aktion von Ströer getragen. Aufgeteilt in zwei Aktionszeiträume wird ein Motiv in unterschiedlicher Ausführung gezeigt. Beginnend zunächst mit der offenen Aussage "Ich sehe…". Auf dem Plakat zu sehen ist Michael. Er ist Pfandsammler im Hamburger Schanzenviertel. Dort dreht er fast täglich seine Runden auf der Suche nach Pfandflaschen. Die Auflösung dieser Aussage erfolgt dann mithilfe des zweiten Motivs in der darauffolgenden Woche. Zu sehen sind die Motive auf Großflächenplakaten an publikumsstarken Orten in Köln, Berlin und Hamburg.

"Mit unserer Initiative schaffen wir auch innerhalb der Getränkebranche eine soziale Bewegung und setzen uns für die Menschen ein, die normalerweise oft vergessen werden", sagt Pascal Fromme, Nachhaltigkeitsexperte bei Fritz-Kola und Ansprechpartner für die Initiative "Pfand gehört daneben".


Mehr zum Thema:

Out of Home Archiv

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.