WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mit Fotos gegen die Klimakrise:
Getty und Climate Visuals starten Förderprogramm

In Zusammenarbeit mit Climate Visuals stellt Getty Images zwei Stipendien für Fotojournalisten bereit: Wer gewinnen will, muss die lokalen Auswirkungen des Klimawandels fotografisch dokumentieren.

Text: Stefan Schasche

24. Januar 2020

Climate Visuals ist ein Programm von Climate Outreach aus dem englischen Oxford.
Climate Visuals ist ein Programm von Climate Outreach aus dem englischen Oxford.

Foto: Climate Visuals

Der Klimawandel schreitet voran. Und da Fotos bekanntlich mehr sagen als Worte oder Balkendiagramme, hat Getty Images gemeinsam mit Climate Visuals ein Förderprogramm namens "Getty Images Climate Visuals Grants" ins Leben gerufen.

Je 10.000 Dollar stehen für zwei Fotojournalisten in Form von Stipendien zur Verfügung, sofern sie eine aus fünf Mitgliedern bestehende Jury mit ihren Arbeiten überzeugen. Bei den Arbeiten muss es sich allerdings um Geschichten handeln, die sich auf lokale Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Lösungen derselben konzentrieren. Außerdem müssen sie diversen Richtlinien entsprechen: So müssen zum Beispiel echte Menschen und "emotional starke Auswirkungen" gezeigt werden.

Förderung neuer Geschichten

Mit dem Programm wollen die Initiatoren die Schaffung neuer Geschichten zum Thema Klimawandel ermöglichen. Diese sollen, so Getty Images, einerseits das Bewusstsein für die Krise schärfen, und andererseits auch zum Handeln inspirieren. "Wir brauchen Bilder, die eine echte und messbare Wirkung auf ein Publikum erzeugen", sagt Toby Smith, Programmleiter bei Climate Visuals. Bilder von Eisbären und Fabriken funktionieren seiner Ansicht nach heute nicht mehr. Daher liefere man in den sieben Richtlinien auch eine Anleitung zur Produktion auffälligerer Erzählungen.

Bewerbungen werden bis 29. Februar über die Webseite von Getty Images Grants entgegen genommen.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

CSR Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.