WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Todesanzeige:
Interpublic-Legende Philip Geier Jr. ist gestorben

Philip Geier Jr. machte Interpublic Group of Cos groß. Jetzt ist er im Alter von 84 Jahren in einem Hospiz in Palm Beach gestorben.

Text: W&V Redaktion

27. Juni 2019

Foto: Philip Geier Jr.

Philip Geier Jr. hat in seiner Amtszeit als CEO der Interpublic Group of Companies zwischen 1980 und dem Jahr 2000 mehr als 200 Unternehmen aufgekauft und die Agenturgruppe zu einem Werbegiganten gemacht. Am 19. Juni starb er im Alter von 84 Jahren in einem Hospiz in Palm Beach. Das bestätigte seine Tochter Hope Geier Smith gegenüber der New York Times.

Geier begann seine Werberkarriere in den späten 50er Jahren als Trainee bei McCann-Erickson. Schon sein damaliger Chef Marion Harper machte McCann zu einem Konglomerat, das seinen Kunden eine große Palette von Werbe- und Marketing-Services anbieten konnte. 1961 benannte sich die Agentur in Interpublic um. Als Geier 1980 den Chefposten übernahm, baute er Interpublic noch mehr zum Empire auf. Zu den 200 Firmen, die in seiner Amtszeit unter das Interpublic-Dach schlüpften, gehörten Werbeagenturen, PR-Agenturen, Lobby-Firmen, Event-Planer, Unternehmensberater und digitale Marketer. Alle sollten die neu entstehenden Bedürfnisse der Holding-Kunden bedienen können. Auch Rivalen wie Omnicom, WPP und Publicis adaptierten die Strategie.

Unter der Führung von Geier wuchsen die Interpublic-Umsätze von 500 Millionen auf fünf Billiarden US-Dollar. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 8.000 auf 50.000. Zu seinen größten Erfolgen zählte die Einführung der Coca-Cola light im Jahr 1982 mit dem Slogan "Just for the taste of it."


Mehr zum Thema:

International, Agenturen


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

24.02.2021 | St. Franziskus-Stiftung Münster | Münster

Referent*in Kommunikation / Pressesprecher*in (m/w/d)

St. Franziskus-Stiftung Münster Logo
19.02.2021 | NKD Group GmbH | Bindlach

Omnichannel Marketing Manager (m/w/d)

NKD Group GmbH Logo
17.02.2021 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Düsseldorf

UX Designer/Web Designer (m/w/d)

Postcode Lotterie DT gGmbH Logo
15.02.2021 | Weischer.Media GmbH & Co. KG | Hamburg

Junior Mediaplaner (m/w/d)

Weischer.Media GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH | München

Projekt-Manager E-Commerce-Content (w/m/d)

Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.