WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Mediaetat:
JOM verteidigt Lotto Hamburg

Die Zusammenarbeit von Lotto Hamburg und der Mediaagentur JOM geht ins siebte Jahr. Das Hamburger Agenturbüro setzte sich im Pitch durch.

Text: W&V Redaktion

8. Januar 2019

Geschäftsführer von Lotto Hamburg: Michael Heinrich (l.) und Torsten Meinberg,
Geschäftsführer von Lotto Hamburg: Michael Heinrich (l.) und Torsten Meinberg,

Foto: Lotto Hamburg

Der Hamburger Standort der JOM Group überzeugt trotz Konkurrenz seinen Kunden Lotto Hamburg und wird den Mediaetat behalten. JOM kann damit die bereits 2013 begonnene Zusammenarbeit fortführen. Das JOM-Team setzte sich in einem mehrstufigen Prozess (öffentliches Ausschreibungsverfahren) erfolgreich durch. Das jährliche Brutto-Mediabudget liegt im mittleren siebenstelligen Euro-Bereich.

Das Team um Geschäftsführer Roland Köster wird die Hamburger Glücksspielgesellschaft hinsichtlich der Strategie, Planung und Umsetzung der Offline- und Onlinewerbemaßnahmen auf regionaler Ebene betreuen. Ziel ist es, die positive Geschäftsentwicklung unterschiedlicher Produkte fortzusetzen und die Stellung von Lotto Hamburg in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld zu festigen. "In einem Markt, der durch einen zunehmenden Wettbewerb an Onlineanbietern geprägt ist, sicherlich eine Herausforderung, auf die wir uns aber sehr freuen", sagt Köster.

JOM (Jäschke Operational Media) wurde 1997 von Michael Jäschke gegründet und beschäftigt in Deutschland 70 Mitarbeiter. Die inhabergeführte, unabhängige Agenturgruppe ist außerdem in Österreich und der Schweiz aktiv.


Mehr zum Thema:

Etat, Mediaagentur, Pitch, Agenturen

Autor:

W&V Redaktion
W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

02.12.2019 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Oldenburg

Account Manager * Online Druck

CEWE Stiftung & Co. KGaA Logo
20.11.2019 | YeaHR! GmbH | Düsseldorf

(Online-)Texter / Redakteur (m/w/d)

YeaHR! GmbH Logo
10.11.2019 | ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH | München

Junior-Produktmanager (m/w/d) Sportvermarktung

ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH Logo
10.11.2019 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

Redakteur (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
10.11.2019 | SARTORIUS Werkzeuge GmbH & Co. KG | Ratingen

E-Commerce Manager (m/w/d)

SARTORIUS Werkzeuge GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.