WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Für chinesische Marken:
Ogilvy eröffnet China Brand Practice in Berlin

Ogilvy Deutschland möchte chinesischen Brands den Markteintritt in Europa erleichtern und eröffnet dafür eine eigene Abteilung in Berlin. Fiona Kao und Simon Usifo werden die Ostasien-Unit leiten.

Text: Marina Rößer

22. Oktober 2019

Fiona Kao (l.) wird die neue, auf chinesische Marken spezialisierte Unit in Berlin leiten. Rechts im Bild: Simon Usifo, Chief Delivery Officer bei Ogilvy Deutschland.
Fiona Kao (l.) wird die neue, auf chinesische Marken spezialisierte Unit in Berlin leiten. Rechts im Bild: Simon Usifo, Chief Delivery Officer bei Ogilvy Deutschland.

Foto: Ogilvy

Chinesischen Kunden, dir ihr Geschäft auch in Europa aufbauen wollen, stellt Ogilvy Deutschland ab sofort in Berlin mit der neu gegründeten China Brand Practice Markenstrategen und Services zur Verfügung. Vision der neuen Berliner Unit ist es, Brands aus China weltweit sichtbar zu machen und für sie der erste Kreativansprechpartner in der Region zu sein.

Umgekehrt soll der neue Hub auch europäische Marken, die in den chinesischen Markt eintreten wollen, unterstützen. Das Team unter der Leitung von Fiona Kao deckt die Disziplinen Strategieberatung, integrierte Kommunikation, PR and Influence und Social Media ab. Tatsächlich ist ein vergleichbar spezialisiertes Angebot bisher nicht bekannt.

Fiona Kao war elf Jahre für Ogilvy China tätig, zuletzt als Business Director in Taipei und Shanghai. Als Spezialistin für Markteintritts-PR sowie für integrierte Kommunikation betreute sie Marken wie Nokia Siemens Networks, das Ministerium für Kultur und Tourismus Abu Dhabi, Gap, Hermès und Patek Philippe. "Von Shanghai nach Berlin zu ziehen war für mich eine einmalige Gelegenheit", so die PR-Expertin. "Nicht nur, um Ost und West zu verbinden, sondern den chinesischen Marken der Zukunft zu helfen, europäische Kunden zu begeistern."

Kao wurde von Simon Usifo, Chief Delivery Officer von Ogilvy Deutschland berufen, der ebenfalls auf über fünf Jahre Erfahrung als Head of Digital Strategy in China zurückblicken kann. Für ihn ist die neue China Brand Practice für Europa eines der wichtigsten Wachstumsfelder von morgen: "Durch die Zusammenarbeit mit Huawei und Honor in den vergangenen Jahren ist Ogilvy Deutschland bestens vorbereitet, chinesische Kunden in das Portfolio aufzunehmen."


Mehr zum Thema:

International, Personalien, Agenturmodelle, Agenturen


Marina Rößer © privat
Autor: Marina Rößer

ist als Redakteurin im Agenturressort der W&V tätig. Die Diplom-Politologin hat viele Jahre in einem Start-Up gearbeitet und ist daher besonders fasziniert von innovativen Digitalthemen und kreativen Marketingstrategien. Ihre eigene kreative Seite lebt sie beim Kochen und Fotografieren aus und bringt sich zudem Designthemen bei.


Aktuelle Stellenangebote

25.02.2021 | Honda Deutschland | Frankfurt am Main

Assistant Manager (w/m/d) Sales Planning

Honda Deutschland Logo
25.02.2021 | i&u TV Produktion GmbH | Köln

Brand Partnerships Manager (m/w/d)

i&u TV Produktion GmbH Logo
22.02.2021 | SPORTFIVE Germany GmbH | Berlin

Senior Manager Digital Sales & Premium Partnerships (m/w/d)

SPORTFIVE Germany GmbH Logo
17.02.2021 | Brüninghoff GmbH & Co. KG | Heiden

Mediengestalter Digital und Print (m/w/divers)

Brüninghoff GmbH & Co. KG Logo
17.02.2021 | B-works | Berlin

Senior UX Interaction Designer (m/f/d)

B-works Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.