WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Strategy Group:
Panja Grünewald verlässt Scholz & Friends

Nach 13 Jahren will die Strategin nochmal etwas Neues wagen. Sie hat die Scholz & Friends Strategy Group maßgeblich mit auf- und ausgebaut.

Text: Conrad Breyer

23. August 2019

Panja Grünewald stieg schon 1995 in die Werbebranche ein. Angefangen hat sie bei JWT in Mailand.
Panja Grünewald stieg schon 1995 in die Werbebranche ein. Angefangen hat sie bei JWT in Mailand.

Foto: Scholz & Friends

Panja Grünewald, Geschäftsführerin der Scholz & Friends Strategy Group, verlässt die Agentur nach 13 Jahren. Die international erfahrene Managerin möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Wohin es sie zieht, sagt sie nicht. Die Strategin verantwortete zuletzt den Hamburger Standort in der Strategie.

Die Scholz & Friends Strategy Group beschäftigt standortübergreifend 30 Mitarbeiter. Auf Partnerebene wird sie von Constantin Dudzik, Chief Strategy Officer der Scholz & Friends Gruppe, geleitet.

13 Jahre Scholz & Friends

Grünewald kam 2006 zu Scholz & Friends. Als Executive Strategy Director gehörte sie zunächst dem Führungskreis der Scholz & Friends Strategy Group an und wurde dort dann 2014 zur Geschäftsführerin ernannt. Sie hat dort unter anderem das Consulting-Angebot auf- und ausgebaut. 2015 wurde sie Geschäftsführerin Strategie von Scholz & Friends in Hamburg.

Panja Grünewald studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin sowie Politologie und Soziologie an der Freien Universität der Stadt. In die Werbebranche stieg sie 1995 ein und zwar bei JWT in Mailand. 1997 wechselte sie für JWT nach Hamburg.

Es folgte eine Station bei der Markenstrategie-Agentur &Equity, sie kehrte in die Strategie zu JWT nach Frankfurt zurück. 2003 wechselte sie zu Springer & Jacoby nach Hamburg und kam 2006 schließlich zu Scholz & Friends. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Grünewald für Kunden wie Danone, Henkel, Beiersdorf, Unilever, Mondelez, Beck’s und viele andere mehr.


Mehr zum Thema:

Karriere, Personalien, Network-Agentur, Agenturen


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt, in Beratung, Strategie und Kreation. Besonders innovative Agenturmodelle haben es ihm angetan. Angefangen hat das alles mit einem Praktikum bei Media & Marketing, lange her. Privat engagiert er sich für LGBTI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine. Vielleicht ist er deshalb auch Diversity-Beauftragter der SWMH geworden, der die W&V angehört.


Aktuelle Stellenangebote

03.03.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
24.02.2021 | St. Franziskus-Stiftung Münster | Münster

Referent*in Kommunikation / Pressesprecher*in (m/w/d)

St. Franziskus-Stiftung Münster Logo
24.02.2021 | VPV Versicherungen | Stuttgart

Business Analyst / Data Analyst (m/w/d) Marketing

VPV Versicherungen Logo
15.02.2021 | Berliner Philharmonie gGmbH | Berlin

Performance Marketing Manager*in (w/m/d)

Berliner Philharmonie gGmbH Logo
14.02.2021 | TeamViewer GmbH | Göppingen

Product Marketing Manager (m/f/d)

TeamViewer GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.