WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

March for our Lives:
Studenten kapern iPhone-Kampagne für Protest gegen Waffen

2015 warb Apple für die Qualität der Kamera im iPhone 6 mit dem Slogan "Shot on iPhone". Die Plakatkampagne haben zwei Kunststudenten zitiert.

Text: Susanne Herrmann

10. April 2018

Zwei Kunststudenten unterstützen die Waffenproteste in den USA, indem sie eine Apple-Kampagne neu interpretieren.
Zwei Kunststudenten unterstützen die Waffenproteste in den USA, indem sie eine Apple-Kampagne neu interpretieren.

Foto: Andy Koo/Ji Kim

Die AR-15 ist so etwas wie die "Lieblingswaffe der Amerikaner" (Stern). Das Sturmgewehr kam in zurückliegenden Amokläufen in den USA zum Einsatz. Etwa als ein ehemaliger Schüler einer Highschool in Parkland, Florida, 17 Menschen erschoss. Seit dieser Massentötung organisieren sich junge US-Amerikaner unter #NeverAgain für strengere Waffengesetze in den USA. Demonstrationen im März standen weltweit unter dem Motto #MarchForOurLives.

Um die Aufmerksamkeit noch stärker auf die "tödliche Macht dieser Kriegswaffe" zu richten, kaperten zwei Studenten der School of Visual Arts, Ji Kim und Andy Koo, die Apple-Kampagne "Shot on iPhone" aus dem Jahr 2015: Dabei hatte die Kameraaqualität des iPhone 6 im Mittelpunkt gestanden. Koo und Kim widmeten den Slogan kurzer ´hand um in "Shot with AR-15". Dazu stellten sie das Logo der Waffenvereinigung NRA und Fotos der zurückliegenden Massentötungen mit dem Sturmgewehr. 

Die ersten Motive platzierten die beiden Studenten zum March for our Lives am 24. März in New York.  Creativity Online zitiert Ji Kim: "Wir haben überlegt, wie wir am besten Aufmerksamkeit für das Thema erregen können." Dabei sei ihnen die Apple-Kampagne eingefallen, da "shot" (geschossen) zwei Bedeutungen habe.

Koo und Kim versuchen nun, ihre Guerilla-Kampagne auf weitere Städte in den USA auszuweiten.

Protest gegen Waffengewalt mit einem Apple-Kampagnenzitat: "Shot with AR-15" von Koo und Kim.

Protest gegen Waffengewalt mit einem Apple-Kampagnenzitat: "Shot with AR-15" von Koo und Kim.

Foto: Andy Koo, Ji Kim


Mehr zum Thema:

International Politik Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


01.10.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.