WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gleiche Rechte:
TLGG setzt sich für Panelgerechtigkeit ein

Eine Frau, ein Mann - sonst sind sie nicht dabei. Die Berliner Digitalagentur TLGG lehnt rein männliche Diskussionsrunden ab und gibt sich ein Manifest: das paritätische Panel-Prinzip.

Text: Conrad Breyer

13. November 2019

Ohne Frauen. Ohne uns. Alibis braucht auf Panels keiner, sagt TLGG.
Ohne Frauen. Ohne uns. Alibis braucht auf Panels keiner, sagt TLGG.

Foto: TLGG

Mehr Frauen auf den Panels dieser Welt! Das fordert die Digitalagentur TLGG. Dafür bauen die Berliner eigens ihren Pool an weiblichen Talenten aus, die sie auf ihrer frisch relaunchten Website auch prominent in Szene setzen und machen die Ansage: "Ohne Frauen. Ohne uns."

Das sei mehr als ein PR-Gag, sagen sie: "Wir sind es leid, tolle Frauen mit tollen Ideen auf Bühnen zu schicken, auf denen sie letztlich nur Alibi sind", so Fränzi Kühne genervt, die Mitgründerin der Agentur. "Zukunftsthemen sind Frauenthemen. Darauf bestehen wir. Digitalisierung, Plattformen, Ökosysteme, Wertschöpfung, KI, Zukunft der Arbeit, Cybersecurity, digitale Bildung – das ist nichts für Boys' Clubs."

Ohne Frauen. Ohne uns!

Mit rund 300 Speaker*innenanfragen pro Jahr sieht sich die Agenteur in der Pflicht, Veränderung zu fordern und zu gestalten. "Wir sehen positive Ansätze, aber wir müssen weiter gehen", Ana-Marija Cvitic, Speakermanagerin bei TLGG. Die Agentur hat sich ein paritätisches Panel-Prinzip verordnet. Das heißt im Klartext laut Cvitic: "Wir schlagen bei Anfragen immer einen Mann und eine Frau mit gleichen Kenntnissen vor und fordern mindestens eine 50/50-Besetzung. All-Male-Panels lehnen wir prinzipiell ab."

Diese Ansage unterstreicht die Kampagne "Ohne Frauen. Ohne uns", die TLGG parallel präsentiert. Sie zeigt den vollständigen Speaker*innenpool der Agentur. Darunter sind Expert*innen für Fragestellungen aus Wirtschaft, Politik, Technologie, Forschung und Kultur. "Frauenthemen halt", sagt Fränzi Kühne. Standard für TLGG.


Mehr zum Thema:

CSR Karriere Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.