WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Aufkauf:
Vollzug: Pia hat UDG übernommen

Vor wenigen Wochen kündigte die Digitalagentur PIA an, den Konkurrenten UDG zu übernehmen. Jetzt ist der Deal vollzogen.

Text: Peter Hammer

6. März 2019

Chef über 1200 Digitalexperten: Christian Tiedemann.
Chef über 1200 Digitalexperten: Christian Tiedemann.

Foto: PIA

Vor wenigen Wochen kündigte die Digitalagentur PIA an, den Konkurrenten UDG zu übernehmen. Jetzt ist der Deal vollzogen. Damit kataplutiert sich die Gruppe nach weit oben in der Hitliste der größten deutschen Digital-Dienstleister und greift die Nummer 1 Team Neusta an.

Die neue PIA macht rund 330 Mio. Euro Umsatz und beschäftigt 1200 Digital-Experten an zehn Standorten. Sie ist nach eigenen Angaben in der Lage, gesamte Customer Journey aus einer Hand anzubieten. "Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein Service-Portfolio aus zehn starken Eigenmarken bieten zu können, die sowohl Best of Breed Individuallösungen sowie im Zusammenspiel alle digitalen Touchpoints einer Customer Journey bis zum CRM abdecken können. Mit UDG kommt ein elementares Puzzlestück an Expertise hinzu, über das wir uns sehr freuen", sagt PIA CEO Christian Tiedemann.

PIA, 2014 unter Beteiligung von Equistone Partners Europe gegründet, erwirbt zu 100 Prozent die drei Gesellschaften UDG Rhein-Main, UDG Hamburg und UDG Ludwigsburg sowie den Markennamen UDG United Digital Group. Sie befanden sich vorher im Eigentum des Finanzinvestors EQT. Geschäftsführer bleiben die drei langjährigen UDG-Manager Markus Lucht, Mathias Reinhardt und Ulrich Bartholmös. Sie berichten an PIA-CEO Christian Tiedemann. Marcus H. Starke, bis vor kurzem CEO der UDG, geht nicht ins PIA Management über. Über den Kaufpreis haben die zuständigen Parteien Stillschweigen vereinbart.


Mehr zum Thema:

Agenturmodelle, Data Marketing, Agenturen


Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, für die W&V wie auch früher für den Kontakter. Als Ressortleiter wie Redaktionsleiter. Liebt gute Kreation, aber mehr noch interessante und innovative Geschäftsmodelle. Unabhängig von Kanal und Größe. Was ihn immer wieder überrascht: Wie viele spannende Menschen es in der Branche gibt.


Aktuelle Stellenangebote

02.03.2021 | Mediengruppe RTL Deutschland GmbH | München, Köln

Produktmanager (m/w/d) Vermarktung digitale TV-Werbung/ ATV

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH Logo
02.03.2021 | Performance Media Deutschland GmbH | Hamburg

(Senior) Online Mediaplanner (m/w/d) Key Account Management

Performance Media Deutschland GmbH Logo
26.02.2021 | BPD Immobilienentwicklung GmbH | Frankfurt am Main

Mitarbeiter Gebietsmarketing (m/w/d) mit Fokus Wohnquartiersentwicklung

BPD Immobilienentwicklung GmbH Logo
18.02.2021 | Insulet Germany GmbH | München

Product Marketing Manager/in DACH Region (m/w/d)

Insulet Germany GmbH Logo
18.02.2021 | Orsay GmbH | Willstätt

E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

Orsay GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.