WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Corona-Krise:
WPP hebt Gehaltskürzungen für Top-Manager auf

Agenturen sehen offenbar langsam wieder Licht am Ende des Corona-Krisentunnels. WPP will noch im Juli die freiwilligen Gehaltskürzungen seiner Top-Manager beenden. Andere Holdings sind noch nicht so weit.

Text: W&V Redaktion

16. Juli 2020

Foto: WPP

WPP will Top-Managern, die aufgrund der Corona-Krise seit drei Monaten freiwillig auf bis zu 20 Prozent ihres Gehalts verzichten, künftig wieder den vollen Lohn überweisen. Das meldet das Online-Portal Campaign. Agenturangaben zufolge hatten über 3.000 Angestellte, die eine bestimmte Gehaltsgrenze überschritten, den Gehaltskürzungen zugestimmt. 

Da die Programme zur Gehaltsreduktion bei den verschiedenen Agenturtöchtern zu unterschiedlichen Terminen im April starteten, laufen sie im Juli auch zu unterschiedlichen Terminen wieder aus. Eine Entscheidung über die Bezüge der Vorstandsmitglieder oder dem von WPP-Chef Mark Read steht generell noch aus. 

Offiziell äußert sich WPP nicht zu den Entwicklungen. Doch will Campaign aus informierten Kreisen erfahren haben, dass die WPP-Mitarbeiter während des Lockdowns harte Arbeit leisteten und eine Extrameile gegangen sind, um das Unternehmen durch Kostenreduktionen zu entlasten. Jetzt hätten sie es verdient, zum Normalzustand zurückzukehren.

Marktbeobachter schlussfolgern aus WPPs Entscheidung, die Gehaltskürzungen schon nach drei Monaten wieder zu beenden, dass die schlimmste Krise überstanden sei. In anderen Agentur-Holdings indes hält man an den Einsparmaßnahmen fest. Omnicom-CEO John Wren verzichtet bis September auf 100 Prozent seines Gehaltes, während andere Top-Manager 30 Prozent weniger verdienen. Publicis-Chef Arthur Sadoun hat sein Gehalt im zweiten und dritten Quartal um 30 Prozent reduziert, andere Führungskräfte der Holding verzichteten im selben Zeitraum auf 20 Prozent ihrer Bezüge.

WPP beschäftigt insgesamt rund 100.000 Mitarbeiter.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.