WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lukas Cottrell

W&V-Gastautor Lukas Cottrell ist Managing Director der Branding- und Designagentur Peter Schmidt Group. Er ist diplomierter Volkswirt und arbeitete vor seinem Wechsel zur BBDO-Tochter bei Landor Associates und Future Brand. Cottrell ist Experte für Markenstrategie und digitale Transformation. 

Lukas Cottrell über Markenstrategie: Ist BMW zu schwach für Luxus?

Ein Premium-Hersteller ist noch lange keine Luxusmarke. Designstratege Lukas Cottrell analysiert den neuen Markenauftritt der Münchner Oberklasse.

Kommentar: Keine Angst vor der Macht des Algorithmus

Sind Algorithmen die besseren Designer? Lukas Cottrell, Geschäftsführer der Peter Schmidt Group, glaubt an die Genialität menschlicher Kreation.

Lukas Cottrell über das Apple-Design: Warum Apples Vergangenheit kein Maßstab für die Zukunft sein kann

"Apple zerstört das Design", so lautet das harsche Urteil zweier Ex-Mitarbeiter. Lukas Cottrell von der Peter Schmidt Group analysiert für W&V, ob die beiden Designer recht haben.

Kommentar von Lukas Cottrell: Die Mauer muss weg, liebe Marketingverantwortliche!

Reflexartig zerbrechen sich Medienmacher bei jedem Mauerfall-Jubiläum darüber den Kopf, wie viele DDR-Marken die Wende überlebt und welche Unterschiede es zwischen West- und Ostkonsumenten es immer noch gibt. Das ist vor allem eins: platt. Eine Kommentar von Lukas Cottrell.


zur Startseite
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.