
Designkolumne: Das neue VW-Logo oder: Die fetten Jahre sind vorbei
Markenlogos werden wieder flacher; nun hat auch Volkswagen sein neues, zweidimensionales Logo vorgestellt. Norbert Möller begrüßt das – grundsätzlich.
Unser Design-Kolumnist Norbert Möller ist seit 2003 Executive Creative Director der Peter Schmidt Group und leitet deren Corporate Design Team am Standort Hamburg. Er studierte Visuelle Kommunikation an der HfBK Braunschweig und arbeitet seit 1992 bei der Peter Schmidt Group, darunter von 1999 bis 2003 als Geschäftsführer.
Markenlogos werden wieder flacher; nun hat auch Volkswagen sein neues, zweidimensionales Logo vorgestellt. Norbert Möller begrüßt das – grundsätzlich.
Der Markenauftritt der fusionierten Kaufhäuser Galeria Karstadt Kaufhof ist auch Ausdruck der schwierigen Vergangenheit. Ein Befreiungsschlag sieht anders aus, findet Norbert Möller.
Wie geht man als Agentur, die Verpackungsdesign macht, mit dem Thema Verpackungsvermeidung um? Indem man sich mit nachhaltigen Lösungen beschäftigt, sagt W&V-Designkolumnist Norbert Möller.
Finanzwerbung ist auch nicht mehr das, was sie mal war. W&V-Designkolumnist Norbert Möller über den neuen Stil der Hippsterbank N26.
Maximale Einfachheit, maximale Wiedererkennbarkeit: Unser Designkolumnist Norbert Mölller hat das den Markenauftritt von Vodafone geliebt - bis alles geändert wurde.
Designer müssen akzeptieren, dass Ästhetik alleine kein sicherer Bewertungsmaßstab für "gutes Design" ist. Sie brauchen zusätzliche objektive Kriterien, findet W&V-Kolumnist Norbert Möller.
Zu viele Farben und "Ästhetik eines Wollsiegels": Mit seinem neuen Logo hat Aldi Süd eine große Chance vertan, kritisiert W&V-Kolumnist Norbert Möller. Denn es ginge auch einfacher.
Unser Designkolumnist Norbert Möller hat einen Trend entdeckt, der ihm persönlich gar nicht so gefällt: Die Rückkehr von Memphis Design. Warum jetzt die 80er zurückkommen.
Logos in Herzform gehören eigentlich verboten, findet W&V-Designkolumnist Norbert Möller. Aber es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel, wenn es um eine Kampagne für Nordkorea geht.
Kodak sucht nach der Insolvenz das Heil im Retro-Stil. Das gilt auch für das Logo. Beobachtungen von W&V-Design-Kolumnist Norbert Möller.
Fast unbeachtet von der Öffentlichkeit hat die Traditionsmarke AEG ihr 100 Jahre altes Logo verändert. Aber wer und was ist AEG jetzt eigentlich noch? Und wie führt man eine Marke, die fast totlizensiert worden ist?
Immer mehr Logos sehen aus wie Piktogramme. Unser Design-Kolumnist Norbert Möller versteht zwar, was dahinter steckt. Aber er findet es trotzdem falsch. Warum ein Logo ein Logo bleiben muss.
Ja, doch, Arial ist eine schöne Schrift. Aber wenn sich alle Dax-30-Unternehmen für sie entscheiden würden, fehlte ihrem Markenauftritt einiges. W&V-Designkolumnist Norbert Möller über das Comeback der Hausschrift.
Im Pitch um den britischen Supermarktkonzern Coop hat sich eine Agentur mit einer verblüffenden Aussage durchgesetzt. W&V-Kolumnist Norbert Möller über Design-Evergreens und die überraschende Gemeinsamkeit einer Typografie-Legende mit einer unbekannten britischen Studentin.
Wie können wir Europäer es schaffen, dass wir uns mit der europäischen Idee und ihren Institutionen identifizieren können? W&V-Kolumnist Norbert Möller über eine Marke, die uns alle angeht.
Terror, Krisen, Streiks: Es steht nicht gut um Paris. Aber für unseren Design-Kolumnisten Norbert Möller gibt es neben der Fußball-EM noch einen weiteren Lichtblick....
Für die Umbennung seiner Medizintechnik-Sparte in Healthineers hat Siemens viel Spott geerntet. W&V-Gastautor Norbert Möller hält die Idee dahinter für durchaus schlau. Aber: Motivationssongs für Mitarbeiter stoßen hierzulande auf Unverständnis. Anders als in den USA oder Asien.
W&V-Kolumnist Norbert Möller freut sich über die wunderbare Welt der Craft-Biere. Natürlich nur aus der Sicht des Design- und Markenstrategen.....
Das hässlichste Fußball-Logo kommt aus Hamburg? Diese Behauptung der "Daily Mail" konnte HSV-Fan und W&V-Designkritiker Norbert Möller nicht auf seinem Verein sitzen lassen. Eine Kolumne über Rauten, Hähne, Flammen und den Unterschied zwischen britischem und deutschen Design.
Unser Design-Kolumnist Norbert Möller steht dazu, manchmal "der Spießer schlechthin" zu sein. Diese Woche überrascht er mit einem Sprung in die Sprayer-Szene.
W&V-Kolumnist Norbert Möller liebt eine japanische Marke, die eigentlich gar keine sein will und mit den herkömmlichen Kommunikationsregeln des Marktes bricht. Ein Loblied auf "Keine Marke, gute Produkte".
Wenn sich ein Traditionsunternehmen wie Robert Bosch ein neues Design zulegt, muss es den Spagat zwischen schwäbischer Ingenierskunst und digitaler Transformation meistern. Leider bleibt dabei das Logo auf der Strecke, findet W&V-Kolumnist Norbert Möller.
Kritik zu üben ist leicht, aber wo sind die herausragenden Corporate-Design-Systeme? Für W&V-Kolumnisten und Design-Experten Norbert Möller kann es da nur eines geben.
Wenn es um Fußball geht, hört sogar bei unserem Kolumnisten Norbert Möller das Interesse für Design auf. Eigentlich. Aber die Markenkampagne von Hewlett Packard in der Werbepause bei Sky brachte ihn auf eine interessante Frage: Wann wirkt ein Logo reduziert und wann einfach nur banal? Ein Kommentar über Markenzeichen.