WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Silicon Valley:
Axel Springer jagt dauerhaft nach Start-ups im Valley

Axel Springer will dauerhaft im Silicon Valley bleiben. Der bisherige Assistent des Vorstandsvorsitzenden Matthias Döpfner, Anton Waitz, soll als Geschäftsführer die Außenstelle des Medienhauses leiten. Er soll geeignete Start-ups finden, in die Springer investieren kann.

Text: Franziska Mozart

16. Dezember 2013

Axel Springer will dauerhaft im Silicon Valley bleiben. Der bisherige Assistent des Vorstandsvorsitzenden Matthias Döpfner, Anton Waitz, soll ab Januar 2014 als Geschäftsführer die Außenstelle des Medienhauses leiten. Anders als bei den bisherigen Valley-Ausflüglern des Medienhauses geht es dabei nicht nur um Inspiration und Denkanstoß. Waitz hat eine konkrete Aufgabe: Er soll das Joint Venture mit dem Plug & Play Tech Center betreuen und vor allem Start-ups und Frühphasen-Fonds finden, in die Springer investieren kann.

Laut "Handelsblatt" hat er zehn Millionen Euro pro Startup-Investition zur Verfügung. Das ist im Silicon Valley nicht besonders viel. Die Foto-App Snapchat soll erst kürzlich ein Übernahmeangebot von Facebook in Höhe von drei Milliarden Dollar abgelehnt haben.

Im Juni kehrten "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann und Chief Marketing Officer Peter Würtenberger von ihrem zehnmonatigen Aufenthalt aus dem Silicon Valley zurück. Danach durfte Christoph Keese, Senior Vice President Investor Relations und Public Affairs, in die Springer-WG in Kalifornien einziehen. Inzwischen heißt das USA-Programm des Medienhauses "Visiting Fellows" und brachte einigen weiteren Springer-Managern ein Auslandspraktikum ein. Bislang durften Michael von Stern, Leiter Commerce im Geschäftsführungsbereich Elektronische Medien, Frank Schmiechen, Stellvertretender Chefredakteur der "Welt"-Gruppe, und Thomas Drensek, Werkleiter der Offsetdruckerei Ahrensburg und Leiter Kundenbindung, zeitweise ins Silicon Valley ziehen. Das Programm wird laut "Handelsblatt" auch weiter fortgeführt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.