WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Studie zu Streamingdiensten:
Netflix hängt YouTube ab

Laut einer Studie des Netzwerkausrüsters Sandvine überholte Netflix Youtube bei den Downstream-Zahlen weltweit – trotz bezahlter Inhalte.

Text: Katrin Ried

11. Oktober 2018

Video-Streaming: Beliebtheit der Anbieter nach Regionen.
Video-Streaming: Beliebtheit der Anbieter nach Regionen.

Foto: Sandvine

Mit insgesamt 26,6 Prozent des globalen Video-Traffics lässt Streaming-Anbieter Netflix seine Mitbewerber hinter sich. Auf Platz zwei landet das HTTP-Streaming mit 24,4 Prozent, gefolgt von YouTube mit 21,3 Prozent. Amazon Prime Video muss sich mit dem 5. Platz begnügen (5,7 Prozent). So das Ergebnis der Studie "2018 Global Internet Phenomena Report" des amerikanisch-kanadischen Unternehmens Sandvine.

Demnach hat Netflix allein in Amerika 30,7 Prozent Anteil am Videostreaming. In der EMEA-Region belegt YouTube weiterhin Platz 1 (30,4 Prozent), gefolgt von Netflix (23,1 Prozent). Im asiatisch-pazifischen Raum ist HTTP-Streaming mit 29,2 Prozent führend, es folgt Facebook-Video mit 17,7 Prozent.

Beliebtheit der Streaming-Anbieter nach Regionen.

Beliebtheit der Streaming-Anbieter nach Regionen.

Foto: Sandvine

Insgesamt sei Netflix auch die Nummer 1 im weltweiten Downstream-Traffic mit rund 15 Prozent Anteil. In Amerika sind es sogar 19,1 Prozent. Videostreaming macht laut Studie 57,7 Prozent des gesamten Internetverkehrs aus. Es folgen Web (17 Prozent), Gaming (7,8 Prozent) und Social Media (5,1 Prozent).

Zur Erhebung der Daten befragte Sandvine mehr als 150 Service-Provider-Kunden weltweit, die 2,1 Milliarden Abonnenten repräsentieren.

Hier gehts zur Studie „2018 Global Internet Phenomena report“: https://www.sandvine.com/phenomena


Mehr zum Thema:

International, Streaming, Video, Netflix, Digital

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

Katrin Ried

Ist Redakteurin im Marketingressort. Vor ihrem Start bei der W&V beschäftigte sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.


Aktuelle Stellenangebote

08.02.2019 | transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH - epay | Martinsried

(Junior) Marketing Manager / Marketingassistenz / Projektmanager Marketing (m/w/d)

transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH - epay Logo
05.02.2019 | WD-40 Company Ltd. Zweigniederlassung Deutschland | Bad Homburg

Marketing Executive (m/w/d)

WD-40 Company Ltd. Zweigniederlassung Deutschland Logo
28.01.2019 | CAPMO GmbH | München

Head of Outbound Sales (m/w/d) - SaaS (Software as a Service)

CAPMO GmbH Logo
12.02.2019 | ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG | Hamburg

PR-Referent / Online-Redakteur (m/w/d)

ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG Logo
11.02.2019 | vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. | Berlin

Referent (m/w/x) für Marketing

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: