WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Targeting-Joint-Venture geht als AdAudience an den Start

Vorhang auf für AdAudience: Die Partner G+J EMS, IP Deutschland, SevenOne Media und Tomorrow Focus enthüllen ihr Targeting-Joint-Venture. Technischer Dienstleister ist Wunderloop.

Text: Leif Pellikan

25. Januar 2010

Das neue Targeting-Joint-Venture der Vermarktungshäuser G+J Electronic Media Sales (EMS), IP Deutschland, SevenOne Media und Tomorrow Focus wird unter dem Namen AdAudience agieren. Das wurde am Montag in München bekannt gegeben. Die vier Partner halten jeweils gleiche Anteile an der neu gegründeten Firma. Als technischer Dienstleister hat sich Wunderloop durchgesetzt.

Frank Herold, bisher Direktor Sales im Bereich Interactive der IP Deutschland, wird Geschäftsführer von AdAudience. "Dank AdAudience können Werbungtreibende und Agenturen nun hohe Reichweiten in spitzen Zielgruppensegmenten und in Qualitätsumfeldern aus einer Hand buchen“, sagt Herold.

Die Partner werden einen vereinbarten Teil ihres Online-Werbe-Inventars durch die neue Gesellschaft vermarkten lassen. Vom Start weg wird die Firma, die bisher unter dem Arbeitstitel Mars bekannt war, rund 75 Prozent der deutschen Online-Nutzer erreichen. Basis sind anonymisierte Userprofile, die eine verfeinerte Zielgruppenansprache über ein Targeting-System erlauben. Das Portfolio der Gesellschaft wird daher nicht aus einzelnen Sites, sondern aus Zielgruppen-Paketen bestehen: Neben sogenannten Top Target Groups, die durch ihre Marktrelevanz bestimmt sind, wird es Kombinationen aus drei demografischen Kriterien als Package geben. Daneben sollen Kunden und Mediaagenturen individuelle Angebote für bestimmte Zielgruppen gemacht werden.

Zum Start ist die Schaltung von Rectangles, Skyscrapern und Superbannern – letztere auch in der expanded-Version geplant. Zukünftig wird AdAudience aber auch neue, exklusive Werbeformate entwickeln und vermarkten. Das Surfverhalten der User wird über alle Sites der beteiligten Vermarkter anonymisiert ermittelt und von einem Targeting-Dienstleister ausgewertet und an Mars weitergereicht. Dieser wird dann auch Werbepakete vermarkten. Ein Zugriff jedes Vermarkters auf die Profile der anderen ist dadurch ausgeschlossen.

Aber mit Blick auf das Kartellamt hat AdAudience auch einiges ausgeschlossen. Etwa Video-Werbung. Hierbei dürfte die Tatsache eine Rolle spielen, dass mit RTL (IP) und ProSiebenSat.1 (SevenOne) die zwei größten europäischen TV-Konzerne mit an Bord sind. Ausgenommen ist auch jede Form des personalisierten Direktmarketings.


Mehr zum Thema:

Targeting Archiv

Autor: Leif Pellikan

ist Redakteur beim Kontakter und bei W&V. Er hat sich den Ruf des Lötkolbens erworben - wenn es technisch oder neudeutsch programmatisch wird, kennt er die Antworten. Wenn nicht, fragt er in Interviews bei Leuten wie Larry Page, Sergey Brin oder Yannick Bolloré nach. 


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.