WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

"Krombärchen":
Krombacher Brauerei macht sich für Firmennachwuchs stark

Die Brauerei Krombacher setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und eröffnet die Kita "Krombärchen" ganz in der Nähe des Unternehmens.

Text: Maximilian Flaig

6. August 2019

Eröffnung Krombärchen (von links): Einrichtungsleiter Christian Groß, Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß, Petra Schadeberg-Herrmann, Mitgesellschafterin der Krombacher Brauerei und Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller.
Eröffnung Krombärchen (von links): Einrichtungsleiter Christian Groß, Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß, Petra Schadeberg-Herrmann, Mitgesellschafterin der Krombacher Brauerei und Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller.

Foto: Krombacher Brauerei

Weit ist der Weg nicht, den die Krombacher-Mitarbeiter zurücklegen müssen, um ihren Nachwuchs aus der firmeneigenen Kinderbetreuung für Unter-Dreijährige zu holen, die Anfang August eröffnet wurde. Die "Krombärchen" residieren in einem Einfamilienhaus, das die Brauerei erworben und saniert hat. Den Namen haben die Mitarbeiter selbst vorgeschlagen und darüber abgestimmt. Auch die Gründung selbst geht auf sie zurück: bereits 2017 war die Idee dazu entstanden, nach einer positiven Bedarfsabfrage bei Mitarbeitern wurde das Vorhaben sukzessive umgesetzt.

Die Kinderbetreuung für bis zu neun Kinder wird durch den CJD Olpe (Christliches Jugenddorfwerk) und den Kreis Siegen-Wittgenstein betrieben. Auf einen Teil der Betreuungsplätze haben die Mitarbeiter der Brauerei ein Vorrecht. Bleiben Plätze unbesetzt, so gehen diese an Familien aus der Umgebung.

Das helle Gebäude, in dem die Kinder von 8 bis 17 Uhr betreut und verpflegt werden, bietet neben einem großen Garten mit Spielgeräten auch einen separaten Ruheraum, in dem die Kinder ihren Mittagsschlaf halten können.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung stellte Petra Schadeberg-Herrmann, Mitgesellschafterin der Brauerei, das Konzept der "Krombärchen" vor. Neben der neu geschaffenen U3-Kinderbetreuungseinrichtung bestünden weitere Maßnahmen der Krombacher Brauerei, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen, heißt es in einem Statement des Konzerns. So finde beispielsweise seit 2017 eine zweiwöchige Betreuung für Mitarbeiterkinder in den Sommerferien statt.


Mehr zum Thema:

Biermarken, Karriere, Unternehmenskultur, Karriere


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Junior Content Creator (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
25.02.2021 | Seidensticker Group | Bielefeld

Head of Marketing Management (m/w/d)

Seidensticker Group Logo
19.02.2021 | ARKU Maschinenbau GmbH | Baden-Baden

Mitarbeiter Onlinemarketing (m/w/d)

ARKU Maschinenbau GmbH Logo
11.02.2021 | memo AG | Greußenheim

Digital Marketing Manager B2B (m/w/d)

memo AG Logo
07.02.2021 | Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.