
Mobiles DDOH-Netz:
Ambermedia radelt Hertha BSC zu den Fans
Der Ambient-Media-Spezialist hat ein Pedelec mit digitalem 360-Grad-Screen entwickelt. Erster Werbekunde ist Hertha BSC.

Foto: Ambermedia
Der Ambient-Media-Dienstleister Ambermedia baut sein mobiles DOOH-Netz weiter aus. Das Berliner Unternehmen hat ein elektrisches Bike mit digitalem 360-Grad-Screen entwickelt. Erster Kunde ist der Berliner Fußball-Club Hertha BSC.
Ambermedia preist das Werbe-Pedelec mit den vier umlaufenden LED-Screens als "nachhaltige Alternative in der Außenwerbung" an. Die digitalen Werbeflächen ermöglichen eine 360-Grad-Videopräsentation, sind batteriebetrieben, mindestens acht Stunden aktiv und können auch individuell angesteuert werden. Einzelne Werbespots, die einmal in der Minute innerhalb eines einstündigen Loops auf den vier Screens zu sehen sind, kosten 300 Euro. Der Tageseinsatz liegt bei 1.500 Euro pro Bike. In Kürze sind bis zu vier Fahrräder parallel buchbar. Kombiniert werden können die Bewegtbildkampagnen mit Promotions oder weiteren mobilen Screens.
Das Bike ist bundesweit auf Straßen, Fahrradwegen und in Innenstadtbereichen unterwegs, die nur für Fußgänger und Fahrradfahrer zugänglich sind, etwa auf der Kölner Domplatte, dem Berliner Alexander-platz oder dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. In Berlin ist der erste Kunde bereits zu sehen - der Fußball-Club Hertha BSC mit der Kampagne "In Berlin kannst du alles sein. Auch Herthaner."
Weitere Kampagnen auf dem Amber-Bike sind für Ökostrom-Anbieter, die Travelbranche oder Recruitingmaßnahmen geplant. Alternative Energien seien auch der Werbebranche wichtig, so Karsten Warrink, Geschäftsführender Gesellschafter von Ambermedia. "Da die Nachfrage kontinuierlich steigt, werden wir weiter investieren und neue Modelle für Elektromobilität entwickeln." Außerdem will das Unternehmen mit seinem Netz soziale Projekte, Events und Institutionen unterstützen.
Neben dem Amber LED Bike vermarktet Ambermedia 30 weitere Fahrzeuge mit LED Screens im Segment Mobile Digital Out-of-Home. 2019 will das Unternehmen mit seinen Werbeträgern beispielsweise die Kampagne für die Europawahl nach eigenen Angaben "massiv unterstützen".