
ARD Tagesschau:
ARD kontert Fakenews mit Faktenfinder-Podcast
Im Zwei-Wochen-Rhythmus beleuchtet die Tagesschau-Redaktion ein Thema, zu dem es viele Falschinformationen gibt. Anja Reschke und Michail Paweletz präsentieren das Format. Die erste Folge widmet sich Corona-Impfungen.
Die Tagesschau ergänzt ihr journalistisches Angebot um den Faktenfinder-Podcast, der am 1. April an den Start geht. Der Tag könnte nicht besser gewählt sein, geht es doch darum, Falschmeldungen und Desinformationen zu entlarven.Präsentiert wird der Faktenfinder-Podcast im Wechsel von Anja Reschke (NDR/Panorama) und Tagesschau-Moderator Michail Paweletz. Was die beiden vorhaben, erläutern sie im Video, das auch via Instagram verbreitet wird. Sie wollen Desinformationen aufdecken und mit Expert:innen analysieren, welche Mechanismen und Motive dahinterstecken. Welche Gruppen haben ein Interesse daran, Fake News zu verbreiten? Wie gelingt es ihnen und wie wirken die falschen Informationen auf Nutzerinnen und Nutzer?In der ersten Ausgabe spricht Anja Reschke mit der Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim und dem Historiker Malte Thießen über Impfskepsis im Wandel der Zeit. In der zweiten Ausgabe diskutiert Michail Paweletz mit der Publizistin Ingrid Brodnig und dem Antisemitismus-Experten Michael Blume über die Macht von Verschwörungslegenden.
Podcast-Strategien beim W&V Chefredaktions-Talk
Sie interessieren sich für Podcast-Strategien? Im W&V Chefredaktions-Talk am 6. April gibt Michael Krause, Europachef von Spotify, Tipps für erfolgreiche Audio- und Podcastwerbung der Zukunft. Melden Sie sich kostenlos an.
In weiteren Folgen werden Reschke und Paweletz mit Fachleuten unter anderem über angeblichen Wahlbetrug sprechen, fragwürdige Behauptungen zum Klimawandel beleuchten und die Frage klären, was Fake News sind und wie sie sich von handwerklichen Fehlern im Journalismus unterscheiden.Der Faktenfinder der Tagesschau hat in den vergangenen vier Jahren zahlreiche Desinformationen und gezielte Falschmeldungen aufgedeckt. Zuletzt lag der Schwerpunkt auf Gerüchten und Falschmeldungen rund um die Corona-Pandemie. Patrick Gensing, der seit April 2017 für das Projekt ARD -Faktenfinder verantwortlich ist, hat den Podcast entwickelt.Ab dem 1. April bis zur Bundestagswahl Ende September erscheint der Faktenfinder-Podcast jeden zweiten Donnerstag bei tagesschau.de und ist in der ARD Audiothek abrufbar. Im Radio bei NDR Info ist er jeden zweiten Sonntag um 13:30 Uhr zu hören.