WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Großbritannien:
Bauer Media launcht weitere Digitalradios

Der britische Marktführer beim digitalen Hörfunk startet gleich sieben neue digitale Spartenprogramme und eine neue Podcast-Serie für eine junge Zielgruppe.

Text: Franz Scheele

20. August 2019

Bauer Media UK, schon jetzt Marktführer beim digitalen Hörfunk in Großbritannien, launcht gleich sieben neue digitale Spartensender als Ableger der bestehenden Radiomarken Kiss, Kerrang Radio und Heat Radio. Kiss startet darüber hinaus eine fünfteilige Podcast-Serie unter dem Titel "Kiss Life: Let’s Talk About".

So erhält Kiss die Digitalableger Kiss Dnce, Kiss Garage und Kiss Ibiza. Kerrang Radio geht zusätzlich mit Klassic Kerrang Radio und Kerrang Radio Unleashed auf Sendung und Heat Radio mit Heat Radio School Disco sowie Heat Radio Soundtracks.

Die neue Podcast-Serie von Kiss entsteht in Partnerschaft mit The Prince’s Trust, der Wohltätigkeitsorganisation des Prince of Wales. In ihr wird eine Reihe von Problemen behandelt, mit denen sich junge Menschen gegenwärtig in Großbritannien konfrontiert sehen – von Prüfungsstress bis hin zu Messerattacken.

Die Audio-Nutzungsgewohnheiten in Großbritannien haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Inzwischen hören durchschnittlich 36,3 Millionen Briten pro Woche digitale Audio-Angebote.

"Die digitalen Plattformen sind stark in Großbritannien", hatte Paul Keenan, CEO von Bauer Media UK and European Radio, Anfang des Jahres gegenüber W&V Online erklärt. "Auf sie entfallen heute bereits 53 Prozent des gesamten Radiokonsums. DAB ist dabei die populärste Plattform mit einem Anteil von 38 Prozent. Bauer hat hier eine starke Position: 66 Prozent des Radiokonsums entfallen bei unseren Sendern auf die Digitalprogramme." Beim Rest der britischen Radiobranche liegt dieser Anteil lediglich bei 53 Prozent.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, International, Radio, Medien


Franz Scheele
Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


Aktuelle Stellenangebote

16.02.2021 | AdvoService GmbH | Berlin

Marketingmanager (w/m/d) Social Media B2B

AdvoService GmbH Logo
08.02.2021 | Strautmann Umwelttechnik GmbH | Glandorf

Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Strautmann Umwelttechnik GmbH Logo
08.02.2021 | Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH | Weimar

Mediengestalter / Marketingkaufmann (w/m/d)

Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Logo
07.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Creative Director Integrierte Kommunikation (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
07.02.2021 | PROMED Vertriebsgesellschaft mbH | Hamburg (Wandsbek)

Marketing Manager (m/w/d) Vermarktung

PROMED Vertriebsgesellschaft mbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.