WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Trennung vom Kerngeschäft:
Bestätigt: DuMont prüft Totalverkauf der Regionalpresse

Offiziell gibt DuMont-Chef Christoph Bauer im Handelsblatt preis, dass der Medienkonzern Teile oder womöglich auch das gesamte Geschäft veräußern will. 

Text: W&V Redaktion

5. April 2019

Bald in neuer Hand?
Bald in neuer Hand?

Foto: DuMont

Gerüchte, dass DuMont seine Regionalpresse abstoßen will, gibt es schon länger. Jetzt bestätigt Vorstandschef Christoph Bauer dem Handelsblatt, dass das Verlagshaus derzeit gemeinsam mit seinen Gesellschaftern prüfe, ob man Teile oder womöglich auch das gesamte Geschäft veräußern wolle. Tenor: "Alles ist möglich."

Wir erinnern uns: Ende Februar ist eine Verkaufsprospekt der Beratung Goetzpartners für DuMont aufgetaucht. Das Angebot soll potenziellen Käufern zum Jahresbeginn unterbreitet worden sein. Auch einzelne Titel könnten demnach an einzelne Käufer gehen. Außerdem will sich DuMont von allen Druckereien und Anzeigenblättern trennen. Alles in allem würden sich die Kölner im Erfolgsfall vom ihren Kerngeschäft trennen.

Aktuelle Zahlen gibt das Haus im Gespräch mit dem Handelsblatt preis: So meldet DuMont für 2018 insgesamt 621 Millionen Euro Umsatz, ein Plus von knapp einem Prozent. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen liegt bei 74,6 Millionen Euro, ein Plus von 3,6 Prozent. Wegen einer Kartellstrafe und "anderen Altlasten" rechnet DuMont-Chef Bauer unterm Strich mit einem Verlust in Höhe von rund 16 Millionen Euro.


Mehr zum Thema:

Markenstrategie, Print, Zeitungen, Medien

Autor:

W&V Redaktion
W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

20.11.2019 | VDI Verlag GmbH | Düsseldorf

Medienberater Digital- und Print-Werbung (m/w/d) im Außendienst

VDI Verlag GmbH Logo
20.11.2019 | Local Hero GmbH | Karlsruhe

Online Marketing Manager (m/w/d)

Local Hero GmbH Logo
22.11.2019 | Parfümerie Schuback GmbH | Lübeck

Marketing Manager / Handelsmarketing (w/m/d)

Parfümerie Schuback GmbH Logo
18.11.2019 | Tröger & Cie. Aktiengesellschaft | Hessen

Leiter Produktmanagement (m/w/d)

Tröger & Cie. Aktiengesellschaft Logo
22.11.2019 | Samsung Electronics GmbH | Schwalbach/Taunus

Marketing Specialist IT & Mobile Communication (m/w/d)

Samsung Electronics GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.