WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Audio-Digitalisierung:
Crossplan bündelt Radioangebote

Regiocast, NWZ/Frank Otto, Radio 7, Big FM, Antenne 1, RPR Radio und Radio Regenbogen gründen Crossplan Deutschland mit Thomas Kabke-Sommer als Geschäftsführer.

Text: W&V Redaktion

12. Februar 2018

Thomas Kabke-Sommer führt Crossplan Deutschland.
Thomas Kabke-Sommer führt Crossplan Deutschland.

Foto: privat

Programmatic Data-Management und die Konzeption von Content-Driven Audio-Kampagnen - das soll Crossplan Deutschland künftig Radio-Werbekunden bieten. Dafür tun sich die Privatsender Regiocast, NWZ/Frank Otto, Radio 7, Big FM, Antenne 1, RPR Radio und Radio Regenbogen zusammen. Geschäftsführer der gemeinsamen Firma Crossplan mit Sitz in Hamburg wird Thomas Kabke-Sommer.

Für mehr als 20 Radiosender wird die Vermarktungsagentur digitale Audio-Inventare aus über 40 Millionen Hörstunden pro Monat bündeln und nach Zielgruppen-Segmenten für den Werbemarkt aufbereiten. Inklusive Daten über die digitalen Hörer. Das umfasst auch Targeting für den regionalen Online-Audio-Werbemarkt und die nationale Vermarktung durch die RMS.

Thomas Kabke-Sommer will darüber hinaus die angeschlossenen Sender in digitalen Fragestellungen beraten. Mit Datenanalsen kennt sich Kabke-Sommer aus: Er war unter anderem für Ebiquity Germany, United Internet, RTL und die Agenturgruppe Syzygy tätig. Nun wird er gemeinsam mit Spezialisten aus den Bereichen Audience-Building und Data-Science und in Zusammenarbeit mit Content-Agenturen Audio-Content-Angebote konzipieren und crossmedial ausspielen.

"Die Kombination aus relevanter Reichweite und datenbasierter Zielgruppenansprache liefert den größten Hebel für eine signifikant bessere Werbeeffizienz", sagt Frank Bachér, Digitalchef des Audiovermarkters RMS, zur Crossplan-Gründung. In der Sammlung relevanter Daten und der "darauf basierenden Veredelung von Audio-Werbeinventar" sieht er die wichtigsten Aufgaben der Gattung Hörfunk. Bachér: "Über kurz oder lang werden fast alle Werbeinventare digital ansteuer- und programmatisch optimierbar sein. Dafür bedarf es einer breiten Datenbasis." Crossplan stelle für seine Privatsender nun eigene Datensammlungen "in ausreichender Quantität und Qualität für die Vermarktung zur Verfügung".


Mehr zum Thema:

Radio, Vermarkter, Vermarktung, Medien , Karriere


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Düsseldorf

UX Designer/Web Designer (m/w/d)

Postcode Lotterie DT gGmbH Logo
15.02.2021 | Weischer.Media GmbH & Co. KG | Hamburg

Junior Mediaplaner (m/w/d)

Weischer.Media GmbH & Co. KG Logo
14.02.2021 | Weischer.Solutions GmbH | Hamburg

Campaign Manager Digital (m/w/d)

Weischer.Solutions GmbH Logo
13.02.2021 | Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
11.02.2021 | abcfinance GmbH | Köln

Junior Online Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt Online- und Direktmarketing

abcfinance GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.