
Addressable TV:
d-force betreut innovative Kampagne für Nestlé
Das Vermarktungs-Joint Venture von ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland testet erstmals das senderübergreifende Kontaktklassenmanagement.

Foto: d-force/Nestlé
Das Business von d-force, dem Vermarktungs-Joint Venture von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL Deutschland im Bereich Addressable TV, nimmt weiter Fahrt auf. Jetzt kommt das senderübergreifende Kontaktklassenmanagement bei der Kampagnenaussteuerung erstmals zum Einsatz: Es wird in der neuen Addressable-TV-Kampagne für das Nestlé-Katzenfutter Felix genutzt. Konzipiert wurde das Ganze von der Mediacom-Spezialagentur Path (People at the Heart) für die Nestlé-Marke Purina.
Die aktuelle, mehrwöchige Brandingkampagne bewirbt mit der Werbeform "SwitchIn XXL" das Snack-Sortiment von Felix. Ausgespielt wird es mit einem speziellen Tageszeitentargeting täglich von 15 Uhr bis Mitternacht auf allen über d-force zentral buchbaren Addressable TV-Inventaren ausgespielt – unter anderen auf den Kanälen von ProSieben, Sat.1 oder Vox.
Keine Mehrfachansprache
Der Vorteil dabei: Das zentral über alle Sender steuerbare automatische Kontaktklassenmanagement vermeidet eine unkontrollierte Mehrfachansprache von Smart-TV-Nutzern, die bei mehreren Sendern anzutreffen sind. Zudem soll so für eine gezielte inkrementelle Reichweitenoptimierung und maximale Reichweite über die Inventare der Joint-Venture-Partner hinweg gesorgt werden.
"Aus dem vermarkterübergreifenden Kontaktklassenmanagement ergeben sich für uns große Potenziale in der Kampagnenentwicklung", so Cathrin Koch, Communications Director, Nestlé Purina PetCare Deutschland. Vor allem in Hinblick auf das Storytelling und die personalisierte Zielgruppenansprache sei das Angebot interessant. Und: "Die Möglichkeiten zur Markeninszenierung werden nicht zuletzt durch zukünftige weitere Werbeformen aus dem Bewegtbild-Bereich immens gesteigert."