WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Zeitungen und Zeitschriften:
Darum ist die Krise eine Chance für Print

Lesen in Zeiten von Corona: Die Kioske bleiben selbst in Italien geöffnet. Denn eine Virus-Übertragung über Papier ist unwahrscheinlich. Darauf weist die International News Media Association hin.

Text: Katrin Otto

25. März 2020

Die Zeitungskioske bleiben offen - auch in der Corona-Krise
Die Zeitungskioske bleiben offen - auch in der Corona-Krise

Foto: Actionpress

Lesen hilft. Vor allem in Zeiten sozialer Isolation. Egal ob digital oder analog. In jedem Fall kann aber die Corona-Krise eine Chance für Tageszeitungen und Zeitschriften sein. In den meisten Ländern bleiben die Zeitschriften-Kioske geöffnet - auch wenn alle anderen Läden geschlossen sind.

Denn über Papier lässt sich der Virus nicht übertragen. Darauf macht die International News Media Association (INMA) aufmerksam basierend auf Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weiteren Institute wie das National Institutes of Health (NIH) und das Centers of Disease Control (CDC).

Auf Papier überlebt der Virus maximal 24 Stunden

Demnach ist die Übertragung von Covid-19 über Papier - und interessanterweise Kupfer -  im Vergleich zu Plastik oder Stahl am unwahrscheinlichsten. Auf letztgenannten überlebt der Virus bis zu drei Tage. Allerdings je länger der Zeitraum, desto weniger ansteckend. Alle 66 Minuten reduziert sich die Stärke um die Hälfte. Auf Karton überlebt Covid-19 maximal 24 Stunden.

Zeitungen seien aufgrund des Druckprozesses sehr steril, sagt der Virologe George Lomonossoff vom John Innes Centre in UK. Und nicht umsonst auch ein beliebtes Verpackungsmaterial für Englands-Nationalgericht Fish & Chips.

Und wenn selbst der Kioskhändler beim Verkauf Gummihandschuhe trägt, kann eigentlich nichts passieren. Fragt sich wie es beim Zeitungsboten aussieht. Laut INMA unternehmen die Verlage extra Anstrengungen, dass das Printprodukt auf seinem Weg zum Kunden nicht durch ungeschützte Hände geht. Sei es in der Herstellung, dem Verkauf oder der Auslieferung.


Mehr zum Thema:

Print, Zeitschriften, Zeitungen, Medien


Katrin Otto
Autor: Katrin Otto

ist Redakteurin im Medienressort. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino und Film und freut sich über Empfehlungen für die Bücherseite. Wenn sie nicht in der Redaktion ist, ist sie auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.


Aktuelle Stellenangebote

12.02.2021 | Stadtwerke Waiblingen GmbH | Waiblingen bei Stuttgart

Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation / Marketing

Stadtwerke Waiblingen GmbH Logo
09.02.2021 | über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft | Südwestdeutschland

Senior Key Account Manager (m/w/d)

über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft Logo
10.02.2021 | TWT Interactive GmbH | Düsseldorf / Köln

Senior Art Director (d/w/m) digital Schwerpunkt Kreativkonzepte & Design

TWT Interactive GmbH Logo
11.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) UI/UX Concepter (m/w/x)

suchdialog AG Logo
10.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.