WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Best Cars:
Das sind die besten Automodelle des Jahres

Alljährlich ruft "Auto Motor und Sport" die Leser zur Wahl der "Best Cars" auf. Die Ergebnisse der aktuellen Abstimmung zeigen: Elektroautos werden wichtiger, doch die Klassiker leben weiter.

Text: Stefan Schasche

11. Februar 2021

Bester Sportwagen: Am Porsche 911 führt nach wie vor kein Weg vorbei.
Bester Sportwagen: Am Porsche 911 führt nach wie vor kein Weg vorbei.

Foto: Auto Motor und Sport

Bereits seit 45 Jahren gibt es die Leserwahl "Best Cars" des Fachmagazins "Auto Motor und Sport". Auch im Corona-Jahr 2020 durften die Leser abstimmen, wobei nicht weniger als 378 Automodelle zur Auswahl standen. Exakt 101.707 Leser machten mit und votierten in insgesamt elf Kategorien für ihr jeweiliges Lieblingsmodell. Die Preisverleihung kann im Web abgerufen werden.

Und das hier sind die Sieger:

  • Minicars Gesamtwertung: VW Up
  • Minicars Importwertung: Abarth 595/695
  • Kleinwagen Gesamtwertung: VW Polo
  • Kleinwagen Importwertung: Mini
  • Kompaktklasse Gesamtwertung: Audi A3
  • Kompaktklasse Importwertung: Skoda Octavia
  • Mittelklasse Gesamtwertung: BMW 3er
  • Mittelklasse Importwertung: Alfa Romeo Giulia
  • Obere Mittelklasse Gesamtwertung: Porsche Taycan (Elektro)
  • Obere Mittelklasse Importwertung: Maserati Ghibli
  • Luxusklasse Gesamtwertung: Mercedes S-Klasse
  • Luxusklasse Importwertung: Aston Martin Rapide AMR
  • Sportwagen Gesamtwertung: Porsche 911
  • Sportwagen Importwertung: Alpine A110
  • Cabrios Gesamtwertung: Porsche 911 Cabrio
  • Cabrios Importwertung: Mazda MX-5
  • Kompakte SUV/Geländewagen Gesamtwertung: VW Tiguan
  • Kompakte SUV/Geländewagen Importwertung: Skoda Enyaq (Elektro)
  • Große SUV/Geländewagen Gesamtwertung: Mercedes G-Klasse
  • Große SUV/Geländewagen Importwertung: Lamborghini Urus
  • Vans Gesamtwertung: VW Multivan
  • Vans Importwertung: Renault Espace
  • Sonderpreis fortschrittliche Technik: Mercedes GLE 350

 

Zwei Elektromodelle und viele Klassiker 

Mit dem Porsche Taycan und dem Skoda Enyaq befinden sich zwei Elektrofahrzeuge in der Siegerliste, wobei der Taycan sehr starke Konkurrenten wie etwa den 5er BMW oder die Mercedes E-Klasse hinter sich lassen konnte. Trotz der steigenden Popularität der Elektromodelle – immerhin 57 Prozent der ams-Leser können sich vorstellen, in den nächsten fünf Jahren ein E-Auto zu kaufen – dominieren diverse Dauerbrenner wie der VW Polo, der Audi A3, der 3er BMW, der VW Tiguan oder der VW Multivan die Gewinnerliste. Und auch bei den Sportwagen liegt ein wahrer Klassiker des Autobaus ganz vorn: Den Porsche 911 überholt nach wie vor kein anderer Flitzer. Einen Sonderpreis, den Paul Pietsch Award, erhielt der Mercedes GLE 350 für seine besonders innovative Technik. Der Wagen kombiniert einen E-Motor mit einem Dieselaggregat, der im Fahrzeug eine rein elektrische Reichweite von etwa 100 Kilometern ermöglicht. Der Einsatz des innovativen Plug-in-Hybrid-Antriebs ist auch in anderen Mercedes-Fahrzeugen geplant, darunter auch in der neuen S-Klasse.   


Mehr zum Thema:

Elektronik Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.