WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sportrechte:
Der DFB-Pokal wird für die ARD teurer

Offenbar bezahlt das Erste für die beiden kommenden Spielzeiten 135 Millionen Euro, rund acht Millionen mehr als bei den letzten Saisons.

Text: Manuela Pauker

24. Juni 2019

Die neue Pokalrunde beginnt am 16. August.
Die neue Pokalrunde beginnt am 16. August.

Foto: DFB

Fußball bleibt kostspielig: Die ARD hat sich offenbar erneut die Übertragungsrechte für die Begegnungen des DFB-Pokals gesichert – wird dafür aber tiefer in die Tasche greifen als bisher. Wie der Spiegel berichtet, muss das öffentlich-rechtliche Fernsehen für die Rechte an neun Partien insgesamt 135 Millionen Euro bezahlen; das umfasst die Spielzeiten 2019/20 bis 2021/22.

Zum Vergleich: Für die drei Spielzeiten davor bezahlte die ARD noch 127 Millionen Euro. Hinzu kommen weitere 1,4 Millionen Euro Produktionskostenzuschuss pro Saison. Der Deal ist wohl schon in trockenen Tüchern: Der Spiegel zitiert ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky mit der Aussage, alle zuständigen Gremien hätten den Konditionen zugestimmt. Zu weiteren Details hält man sich bedeckt.

Sport 1 ist ermals mit dabei

Auch Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland und Sport 1 sind beim DFB-Pokal mit von der Partie. Sky überträgt alle Spiele des Wettbewerbs live, Sport 1 hat den DFB-Pokal erstmals im Portfolio: Ab August zeigt der Anbieter vier Begegnungen live. Was Sky und Sport 1 dafür investieren, ist bislang nicht bekannt.

Die erste Runde der neuen Saison startet am 16. August, das Finale soll am 16. Mai 2020 stattfinden. In der vor kurzem zu Ende gegangenen vorherigen Saison hat sich der Rechtekauf quotenmäßig für die Sender auf jeden Fall rentiert: Die ARD holte beim Top-Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund nach Angaben des DFB einen Marktanteil von 48 Prozent; die höchste Einschaltquote für ein DFB-Pokalendspiel überhaupt und zugleich Jahresrekord für die ARD. Beim Bezahl-Sender Sky waren weitere 400.000 Zuseher bei der Begegnung am Bildschirm dabei.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Paid Content Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.