Online Marketing Manager (m/w/d) B2B

Die Disney-Tochter integriert immer mehr Programme in ihr Live-TV-Angebot. Weil damit die Kosten explodieren, steigen auch die Abogebühren. Doch Hulu bietet den Kunden eine Hintertür.
Text: Franz Scheele
20. November 2019
Der amerikanische Videostreamingdienst Hulu, der zur Walt Disney Company gehört, erhöht Mitte Dezember die Gebühren für seinen Service Hulu + Live TV um happige 22 Prozent auf 54,99 Dollar pro Monat. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein sogenanntes "Skinny Bundle", eine abgespeckte, internetbasierte Version von Live-TV-Programmen, mit der Hulu in direkte Konkurrenz zu den traditionellen Kabel-TV-Anbietern tritt.
Beim Launch im Jahr 2017 kostete dieses Live-TV-Paket lediglich 40 Dollar. Weshalb es für viele US-Haushalte als preisgünstige Alternative zu den in der Regel recht teuren Kabel-TV-Abonnements erschien. Im Januar dieses Jahres hatte Hulu allerdings die Monatsgebühr bereits auf 44,99 Dollar erhöht.
Selbst dieser Preis lag aber noch deutlich unter den herkömmlichen Kabel-TV-Gebühren. Und war attraktiv, da Hulu immer mehr TV-Programme in sein Bundle integrierte. Inzwischen sind es mehr als 60 Kanäle, darunter in den meisten US-Märkten die Programme der vier großen TV-Networks ABC, CBS, Fox und NBC sowie unter anderen die Kabelkanäle ESPN, Fox Sports, CNN, FX, TNT und Bravo.
Darüber hinaus haben die Abonnenten von Hulu + Live TV Zugang zum gesamten On-demand-Content von Hulu mit insgesamt mehr als 85.000 TV-Episoden und Tausenden von Filmen. So konnte Hulu im dritten Quartal netto weitere 400.000 Abonnenten für sein Live-TV-Paket hinzugewinnen auf nun insgesamt 2,7 Millionen. Damit liegt Hulu + Live TV vor den vergleichbaren "Skinny Bundle"-Angeboten Sling TV des Dish Network sowie AT&T TV Now.
Allerdings stellt sich die Frage, ob diese neuerliche, recht drastische Gebührenanhebung von den Abonnenten so ohne Weiteres hingenommen wird. Offensichtlich hat sich das Hulu-Management dies selbst gefragt. Und vorsichtshalber ein entsprechendes Angebot nachgereicht.
"Preisänderungen sind nie leicht zu schlucken", heißt es in einem Blogpost des Unternehmens. "Und wir wissen, dass viele Menschen Live-TV nicht das ganze Jahr über schauen. Deshalb haben wir es unseren Abonnenten leicht gemacht, zwischen den verschiedenen Angebots-Varianten hin- und herzuwechseln."
Konkret heißt das: Abonnenten, die beispielsweise gern Live-Sport in den entsprechenden Sportprogrammen von Hulu + Live TV verfolgen, können mit Ende der Spielzeit ihrer Lieblingssportart einfach zum preislich wesentlich günstigern On-demand-Angebot von Hulu wechseln und zu Beginn der nächsten Spielzeit wieder zu Hulu + Live TV zurückkehren. Die werbefinanzierte On-demand-Variante von Hulu ohne Live-TV kostet lediglich 5 Dollar pro Monat, die ohne Werbung 12 Dollar.