WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Videostreaming:
Ende der Feindschaft

Netflix hat mittlerweile weltweit mehr als 100 Partnerschafts-Deals mit großen Pay-TV-Anbietern wie Sky oder Canal+ eingetütet. Die Zeit der Animositäten ist vorbei.

Text: Franz Scheele

3. Dezember 2019

Die noch vor wenigen Jahren vorherrschende Animosität zwischen disruptiven Videostreamingdiensten und klassischen Pay-TV-Anbietern ist einem neuen Geist der Partnerschaft gewichen. Dies belegt die aktuelle Studie "Netflix: State on Onboarding" des britischen Marktforschers Ampere Analysis.

Danach hat Netflix inzwischen weltweit mehr als 100 Partnerschafts-Deals mit großen Pay-TV-Anbietern wie Sky oder Canal+ geschlossen, womit der Streamingdienst eine technische Reichweite von über 300 Millionen Pay-TV-Haushalten erzielt.

Im US-Heimatmarkt verfügten bereits Ende vergangenen Jahres 86 Prozent aller Pay-TV-Abonnenten über einen Vertrag mit einem Plattform-Betreiber, über den auch das Netflix-Angebot abonniert werden kann. In Westeuropa war das zum gleichen Zeitpunkt bei drei Vierteln aller Abonnenten eines klassischen Pay-TV-Angebots der Fall.

Besonders auffällig ist das Umdenken bei den Marktbeteiligten in Frankreich, wo anfangs die Animosität der Pay-TV-Sender gegenüber den neuen Streaming-Konkurrenten besonders ausgeprägt war. Seit Canal+ im Oktober einen Partnerschaft-Deal mit Netflix geschlossen hat, ist der Streamingdienst mittlerweile über sämtliche französische Pay-TV-Plattformen technisch zugänglich.

"Die Zunahme bei der Zahl der Pay-TV-Partnerschaften mit Netflix markiert eine deutliche Veränderung in der Branche", sagt Elinor Clark, Analyst bei Ampere Analysis, zum Ergebnis der Studie. "Mehr und mehr der traditionellen 'Feinde' des Streaming-Riesen erwärmen sich jetzt für eine Zusammenarbeit mittels Partnerschafts-Deals." Die Vorteile dabei lägen aber nicht nur bei Netflix, denn die Pay-TV-Sender hätten auf diese Weise eine neue Erlösquelle gefunden, so Clark.


Mehr zum Thema:

Fernsehen, International, Paid Content, Streaming, Studien, Trends, Medien


Franz Scheele
Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


Aktuelle Stellenangebote

19.02.2021 | ARKU Maschinenbau GmbH | Baden-Baden

Mitarbeiter Onlinemarketing (m/w/d)

ARKU Maschinenbau GmbH Logo
17.02.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
17.02.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Digital Marketing Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Performance Marketing

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
12.02.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Biberach/Riss

Area Sales Manager / Produktmanager für USA und GB (m/w/d)

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
05.02.2021 | Moskito GmbH & Co. KG | Bremen

Leiter (w/m/d) Content Marketing - Content-Strategien

Moskito GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.