
Eckdaten zur MA 2018 Audio II:
Fast jeder hört Radio
Radio bleibt beliebt. Über vier Stunden verbringen die Bundesbürger täglich mit dem Hören von Radioprogrammen. Die Details zur MA 2018 Audio II.

Foto: Fotolia
Fast jeder hört Radio - sei es über Online oder über UKW. Laut der Eckdaten der aktuellen Media-Analyse Audio 2018 II schalten 95 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren regelmäßig - mindestens einmal innerhalb von vier Wochen - Radiosender ein.
78 Prozent der Deutschen hören täglich Hörfunk über vier Stunden lang (247 Minuten) - genauso viel wie bei der letzten Erhebung im Frühjahr.
"Radio erfindet sich jeden Tag neu. Jeden Tag ein bisschen anders, jeden Tag ein bisschen näher an die Hörer heran. Diese Radio-Evolution ist der Garant für die stabilen Audionutzungsdaten, die uns heute wieder bestätigt haben, dass Radio einen ungebrochen hohen Stellenwert bei den Mediennutzern hat", sagt Lutz Kuckuck, Geschäftsführer Radiozentrale, der Gattungsplattform der Funkbranche.
Die Konvergenzstudie MA Audio erscheint nun zweimal pro Jahr und ersetzt die bisherige MA Radio. Sie erfasst neben den klassischen Radioangeboten - die ehemals von der MA Radio ausgewiesen wurden - auch die Reichweiten für Online-Audio. Dazu gehören Websender, Musikstreamingdienste und User Generated Radios. Insgesamt bildet sie 365 Hörfunk-Angebote ab.
"Die MA Audio trägt genau dem zunehmend konvergenten Nutzungsverhalten Rechnung, indem den Kunden und Agenturen miteinander vergleichbare Radio- und Online-Audio-Leistungswerte zur Verfügung gestellt und somit Audio-übergreifende Media-Entscheidungen ermöglicht werden.“, sagt Jan Isenbart, Vorstand Radio/Audio Agma (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse).
Die genauen Ergebnisse der einzelnen Sender veröffentlicht die Agma am 11. Juli. Die MA 2018 Audio II ist Basis für die Preisbildung des kommenden Vermarktungsjahres.