WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kinostoff:
Horror-Hoax Momo kehrt zurück

Die Gruselfigur Momo ist unsterblich. Obwohl ihr Schöpfer sie zerstört hat, kehrt sie demnächst zurück - als Hauptfigur eines Horrorfilms.

Text: W&V Redaktion

12. Juli 2019

Foto: Kaisuke Aiso

Im vergangenen Jahr sorgte die Gruselfigur Momo mit seiner "Momo Challenge" auf YouTube und in WhatsApp-Kettenbriefen für helle Aufregung und blanke Panik. Es häuften sich Fake-News, in denen behauptet wurde, Kinder, denen das Bild einer Vogelkreatur geschickt wurde, würden sich reihenweise selbst verletzen und sogar Selbstmord begehen. Noch in diesem Februar fiel Kim Kardashian auf diese Meldung rein und informierte ihre 1,5 Millionen Instagram-Abonnenten darüber, dass in Momo-Videos auf YouTube bösartige Nachrichten versteckt seien, die Kinder dazu motivieren sollten, gefährliche Dinge zu tun.

Bewahrheitet haben sich diese Behauptungen zwar nie - doch jetzt geht die Geschichte in die nächste Runde. Orion Pictures, Vertigo Entertainment und Taka Ichise arbeiten an einer Verfilmung des Stoffs, meldet Deadline.com. Nähere Details zur Handlung sind aber noch nicht bekannt. 

Das gruselige Bild von Momo zeigt in Wahrheit kein Internetmonster, sondern eine Büste namens "Mother Bird" des japanischen Künstlers Keisuke Aiso. Er erinnert an die Legende von "Ubume", einem giftigen Vogel aus japanischen Sagen, der Kinder entführt.  Inzwischen hat der Künstler seine Skulptur aus Gummi und natürlichen Ölen zerstört. "Sie existiert nicht mehr. Sie war nie dazu bestimmt, lange zu halten. Sie ist verfault – und ich habe sie weggeworfen", sagte Aiso gegenüber der britischen "Sun". In welcher Erscheinung sie auf die Kinoleinwände zurückkehrt, wird sich bald zeigen.


Mehr zum Thema:

International, Social Media, Viral, Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Junior Content Creator (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
16.02.2021 | BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG | Bremen

Manager Digital Channels (m/f/d)

BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Logo
12.02.2021 | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
14.02.2021 | Deutscher Alpenverein e.V. | München

Medien- und Brandmanager (m/w/d) für die Projektsteuerung analoger und digitaler Produktion

Deutscher Alpenverein e.V. Logo
11.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) UI/UX Concepter (m/w/x)

suchdialog AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.