WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Call to Action":
Jan Böhmermann ruft zu Teilnahme an Troll-Armee auf

Der ZDF-Moderator warb bei der re:publica für die Teilnahme an der Satireaktion Reconquista Internet, um dem Hass im Netz "Liebe und Vernunft" entgegenzusetzen.

Text: W&V Redaktion

3. Mai 2018

Jan Böhmermann startete Reconquista Internet - für mehr Liebe im Netz.
Jan Böhmermann startete Reconquista Internet - für mehr Liebe im Netz.

Foto: ZDF

ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat auf der Netzkonferenz re:publica für eine antipopulistische Troll-Armee geworben. Es sei an der Zeit, der Debatte um Populismus im Netz und um so genannte Trolle, die die öffentliche Debatte beeinflussen wollen, Aktionen folgen zu lassen, sagte der Moderator und Satiriker am Donnerstag.

Twitter

Böhmermann lud zur Teilnahme an der Satireaktion Reconquista Internet ein, die dem Hass im Netz "Liebe und Vernunft" entgegensetzen soll, wie es auf dem Twitter-Profil zur Aktion heißt.

Gestartet hatte Böhmermann die Aktion in seiner ZDF-Neo-Sendung "Neo Magazin Royale". Etwa 50.000 Menschen beteiligen sich bereits an dem Projekt. "Wir haben aus Versehen eine Bürgerrechtsbewegung ins Leben gerufen", sagte er. Es handele sich um eine Reaktion auf das rechtsextreme Online-Forum "Reconquista Germanica".

Twitter

Eine Recherche des Jugendnetzwerks Funk von ARD und ZDF hatte nachgezeichnet, wie Nutzer des rechtsextremen Netzwerks die öffentliche Debatte beeinflussen oder Hasskampagnen gegen Internetseiten, Medien oder einzelne Menschen planen.

Die Solidaritätsaktionen für den inzwischen aus türkischer Haft entlassenen Journalisten Deniz Yücel hätten gezeigt, dass es gemeinsame demokratische Werte in Deutschland gebe, für die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einzutreten bereit seien, erklärte Böhmermann – der für die Aktion durchaus auch Prügel im Netz bezieht.

Twitter

Twitter


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.