
D-Force:
Kartellamt genehmigt Joint Venture von ProSiebenSat.1 und RTL
D-Force darf loslegen: Das Bundeskartellamt gibt Grünes Licht für das Joint Venture der beiden Medienhäuser im Bereich Addressable-TV und Onlinevideo-Vermarktung.

Foto: Kartellamt
Das komplette Addressable-TV und Onlinevideo-Inventar von ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland ist künftig über eine gemeinsame Demand-Side-Plattform (DSP) buchbar.
Das Bundeskartellamt hat jetzt Grünes Licht gegeben für D-Force, das Joint Venture der beiden Medienhäuser für die automatisierte Buchungsplattform mit dem Namen Active Agent.
"Für die Werbekunden wird die Buchung von Addressable TV- und Videokampagnen deutlich attraktiver und einfacher und für uns eröffnet sich ein neuer Wachstumsmarkt", sagt Thomas Wagner, der Chef von SevenOne Media.
Auch Matthias Dang, RTL-Vermarktungschef und Geschäftsführer von Ad Alliance, freut sich über die Genehmigung: "Wir investieren dabei in einen Wachstumsmarkt und bieten eine echte Alternative zu den internationalen Tech-Plattformen."
Der Markt für Addressable TV und Onlinevideo dürfte hierzulande bis 2022 im einstelligen Euro-Milliardenbereich liegen, so die Prognosen. Aktuell sind 18 Millionen TV-Geräte im deutschsprachigen Raum für Addressable TV, also individualisierte Werbung, erreichbar.