WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

BDZV:
Mathias Döpfner als BDZV-Präsident wiedergewählt

Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner ist an diesem Montag (14.9.) von der Verbands-Delegiertenversammlung in Berlin in seinem Amt als Präsident des BDZV einstimmig bestätigt worden.

Text: W&V Redaktion

14. September 2020

Mathias Döpfner bleibt für weitere vier Jahre BDZV-Präsident.
Mathias Döpfner bleibt für weitere vier Jahre BDZV-Präsident.

Foto: Axel Springer

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, ist in Berlin von der Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in seinem Amt als BDZV-Präsident bestätigt worden. Döpfners Wiederwahl erfolgte einstimmig. Er hat das Amt seit Juli 2016 inne. Er bleibt nun für vier weitere Jahre Verbandspräsident.

Döpfner erklärte nach seiner Wahl, dass es die größte Herausforderung seiner zweiten Amtszeit sei, die digitale Transformation der gesamten Branche weiterhin so zu gestalten, dass die Vielfalt und Relevanz der deutschen Zeitungslandschaft erhalten bleibe.

"Ich danke für Ihr Vertrauen. In den vergangenen vier Jahren haben wir gemeinsam viel bewegt. Das macht mich zuversichtlich, dass wir als Branche auch in Zukunft erfolgreich sein können. Publizistisch und wirtschaftlich", sagte Döpfner. "Klar stehen wir vor riesigen Herausforderungen. Aber ich bin voller Tatendrang, packen wir es an."

Wegen der Corona-Pandemie fand die Versammlung erstmals als Hybrid-Veranstaltung in Berlin und digital statt.

Als Vizepräsidenten bestätigt wurden Thomas Düffert (Madsack Mediengruppe), Christian DuMont Schütte (DuMont-Gruppe), Valdo Lehari jr. (Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger) und Hans Georg Schnücker (VRM, Mainz).


Mehr zum Thema:

Köpfe, Verband, Zeitungen, Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | mobileX AG | München

Digital Marketing Specialist (m/w/d)

mobileX AG Logo
24.02.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
24.02.2021 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Produkt Manager (m/w/d) Business Unit Massmarket

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
17.02.2021 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Düsseldorf

UX Designer/Web Designer (m/w/d)

Postcode Lotterie DT gGmbH Logo
16.02.2021 | Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG | Hamburg

Analytics & Marketing Engineer (m/w/d)

Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.