WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

MA 2019 IP Audio I:
Mehr Leistungsdaten zur Webradio-Nutzung

Über 1000  Teilnehmer lassen ihre Webradionutzung in der aktuellen  MA 2019 IP Audio I von der AGMA erheben. 

Text: Katrin Otto

6. März 2019

Die Webradionutzung steigt - nicht nur bei Antenne Bayern, die vom 3. auf das 4. Quartal plus 12 Prozent mehr Sessions verbuchen können
Die Webradionutzung steigt - nicht nur bei Antenne Bayern, die vom 3. auf das 4. Quartal plus 12 Prozent mehr Sessions verbuchen können

Foto: Antenne Bayern

Die MA IP Audio etabliert sich zunehmend als einheitlicher Messstandard für Webradionutzung. Seit der Erstveröffentlichung im März 2014 hat sich die Teilnehmerzahl versechsfacht. 1000 Teilnehmer meldet die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse  (AGMA) für die aktuelle MA 2019 IP Audio I, die die Online-Nutzerzahlen des 4. Quartals 2018 erfasst. Einheitlicher Messtandard sind Sessions pro Channel.

Pro Monat werden die erfassten Angebote rund 235 Millionen Mal gehört, das bedeutet 235 Millionen erfasste Webradio-Sessions, wobei eine Session 48 Minuten dauert. Das sind 26 Millionen mehr Sessions als im 3. Quartal 2018. Alle Angebote kommen in Summe auf durchschnittlich 189 Millionen Hörstunden (plus 15 Prozent). Das sind die Stunden die ein Webangebot gehört wird. 

119 Millionen Sessions entfallen auf Spotify

So konnte zum Beispiel Platzhirsch Spotify seine Sessions um 13 Prozent erweitern auf 119 Millionen Sessions pro Monat - fast die Hälfte aller erfassten monatlichen Sessions.

Die Daten der MA IP Audio fließen in die Konvergenzstudie MA 2019 Audio I, die am 27. März erscheint. Die MA IP Audio erfasst Logfilebasiert die Webradionutzung über alle Geräte, stationär und mobil. Die AGMA erhebt vierteljährlich die Online-Audio-Nutzung in der MA IP Audio. 

Hier sind die aktuellen Zahlen der MA IP Audio 2019 I.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Radio, Studien, Medien


Katrin Otto
Autor: Katrin Otto

ist Redakteurin im Medienressort. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino und Film und freut sich über Empfehlungen für die Bücherseite. Wenn sie nicht in der Redaktion ist, ist sie auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.


Aktuelle Stellenangebote

Lichtblick SE | Hamburg

Performance Marketing Manager (gn) Leadgenerierung B2C & B2B

Lichtblick SE Logo
engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Produktdatenmanager (m/w/d) Online Marketing

engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH | Emmerich am Rhein

Senior Marketing Manager Content (m/w/d)

PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Consultant Digital / Strategy & Business Development (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Volontär (m/w/x) Cross Communications / Public Relations

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.