WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Paid Content:
Motor Presse Stuttgart startet digitales Bezahlmodell

Wer bei ams+ künftig Premiuminhalte rund ums Auto lesen möchte, muss nach einer Testphase 9,90 Euro monatlich bezahlen.

Text: Manuela Pauker

19. August 2019

Etwa 15 Prozent der digitalen Inhalte von Auto Motor und Sport sind künftig kostenpflichtig.
Etwa 15 Prozent der digitalen Inhalte von Auto Motor und Sport sind künftig kostenpflichtig.

Foto: Motor Presse Stuttgart

Die Motor Presse Stuttgart führt ein digitales Bezahlmodell ein: Ab sofort startet das Medienhaus das neue Angebot ams+ im Onlineangebot seines Flaggschiffs Auto Motor und Sport. Im Rahmen der Neuerung werden rund 15 Prozent der Inhalte auf der Startseite und der auf den Rubrikenseiten angeteaserten Artikel als Freemiummodell angeboten.

Heißt: Das "reguläre" Angebot auf auto-motor-und-sport.de ist weiterhin überwiegend frei nutzbar, die Premiuminhalte des Bereichs ams+ können hingegen nur von den Abonnenten gelesen werden.

9,90 Euro im Monat

Wer sich für ein ams+-Abo entscheidet, kann nach seiner Anmeldung zunächst alle Inhalte des neuen Premiumprodukts 30 Tage lang kostenlos lesen. Zum Fortsetzen des Abos sind dann alle 30 Tage jeweils 9,90 Euro fällig – kündigen kann man jederzeit.

Das Abonnement ist für alle Digitalprodukte von Auto Motor und Sport gültig, sofern der Kauf über die Website des Titels erfolgt ist. Print- und E-Paper-Kunden der Autozeitschrift erhalten einen Gutschein zum kostenlosen Zugang für sechs Monate.

Bald auch bei weiteren Motorpresse-Marken

Nach der Testphase soll das digitale Bezahlmodell auch auf andere Marken der Motor Presse Stuttgart übertragen werden. Tim Ramms, CDO der Motor Presse Stuttgart: "Auch bei Special-Interest-Marken ist eine Sicherstellung von Qualitätsjournalismus und die Entwicklung hochwertiger digitaler Produkte durch solche digitalen Bezahlmodelle möglich."


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Digitalisierung, Paid Content, Zeitschriften, Medien


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
15.02.2021 | LePetitMax | Frankfurt am Main

Senior Art Director / Creative Director (m/w/d)

LePetitMax Logo
14.02.2021 | Weischer.Solutions GmbH | Hamburg

Campaign Manager Digital (m/w/d)

Weischer.Solutions GmbH Logo
13.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Texter / Content Creator (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
11.02.2021 | abcfinance GmbH | Köln

Junior Online Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt Online- und Direktmarketing

abcfinance GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.