WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie :
Neues Werbemedium: Smart-TV-Nutzung steigt

Smart TVs sind auf dem Vormarsch – auch als Werbemedium. Bereits 80 Prozent der Haushalte in der DACH-Region besitzen einen und 40 Prozent der Nutzer akzeptieren Werbung auf den Geräten. 

Text: Maximilian Flaig

24. März 2020

Werbung auf dem Smart TV akzeptieren vor allem die Jüngeren.
Werbung auf dem Smart TV akzeptieren vor allem die Jüngeren.

Foto: Goldbach Germany

Der Smart TV wird als Werbemedium immer wichtiger. Bei rund 40 Prozent der Nutzer ist Werbung akzeptiert. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bewegtbild-Vermarkters Goldbach. Vor allem die jüngere Generation finde Werbung auf dem smarten Fernseher "vollkommen in Ordnung und informativ", schreiben die Autoren. 

Neben der Werbeakzeptanz untersuchte Goldbach auch die Verbreitung von Smart TVs in Haushalten der DACH-Region sowie die Anschlussquote der Geräte ans Internet: Heute besitzen 80 Prozent der Haushalte nach eigenen Angaben einen Smart TV, eine Steigerung um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, 88 Prozent davon sind angeschlossen.

"Lagerfeuer-Feeling gepaart mit Targeting"

Doch einen Smart TV im Wohnzimmer stehen zu haben, bedeutet noch nicht, auch die smarten Funktionen der Geräte zu nutzen. Letzteres tun nämlich laut der Studie nur 75 Prozent der Besitzer. Was immerhin eine eine Steigerung um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Die regelmäßige Nutzung stieg im Schnitt zum Vorjahr um zehn Prozent und die tägliche Nutzung ist dabei sogar um 14 Prozent gestiegen.

Frank Möbius, Managing Director von Goldbach Germany, sagt über das Vermarktungspotenzial von Smart TV: "Diese noch relativ neue digitale Mediengattung vereint die Vorteile aus TV- und Online-Welt: Lagerfeuer-Feeling gepaart mit vielfältigen Targeting-Optionen. Durch die nun nachgewiesen hohe Verbreitung und Nutzung wird Smart TV in Zukunft ein wichtiger Teil in der Kommunikation Werbungtreibender werden."


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Innovation Vermarkter Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.