WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Quartalszahlen:
ProSieben Sat.1 zieht gemischte Bilanz zum Jahresstart

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat im ersten Quartal vier Prozent mehr umgesetzt als vor einem Jahr. Doch rückläufige Werbeeinnahmen drücken auf den Gewinn.

Text:

9. Mai 2019

ProSiebenSat.1-Chef Max Conze sieht sich mit seiner Strategie auf dem richtigen Weg.
ProSiebenSat.1-Chef Max Conze sieht sich mit seiner Strategie auf dem richtigen Weg.

Foto: ProSiebenSat.1

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat im ersten Quartal 913 Millionen Euro umgesetzt - vier Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres (881 Mio Euro). Dazu trug wesentlich das starke Wachstum in den Bereichen Content Production & Global Sales sowie Commerce bei: Diese Segmente konnten ihren Umsatz um 38 Prozent beziehungsweise 25 Prozent (portfolio- und währungsbereinigtes um 31 bzw. 14 Prozent) steigern.

Das Entertainment-Geschäft schwächelt dagegen: Hier verzeichnet ProSiebenSat.1 einen Umsatzrückgang um sieben Prozent (portfolio- und währungsbereinigt: minus vier Prozent). Rückläufige Werbeeinnahmen drücken außerdem auf den Gewinn: Das Adjusted-EBITDA (operativer Gewinn) ging im ersten Quartal um fünf Prozent auf 190 Millionen Euro zurück (Vorjahresquartal: 200 Mio Euro). Der bereinigte Konzernüberschuss stieg leicht um ein Prozent auf 94 Millionen Euro (Vorjahr: 93 Mio Euro).

ProSiebenSat.1-Vorstandschef Max Conze sieht Fortschritte bei der Umsetzung seiner Strategie. Er konzentriert sich jetzt auf die neue Streaming-Plattform Joyn. "Wir kommen bei unseren Technologie-Initiativen voran, insbesondere beim Thema Smart Reach, und arbeiten an einer einheitlichen Reichweitenwährung", sagt Conze. "Bei all dem werden auch strategische Partnerschaften in Deutschland und Europa ein wichtiger Hebel sein."

Für das Gesamtjahr strebt die Sendergruppe weiter einen Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich an - und eine Adjusted EBITDA-Marge zwischen 22 und 25 Prozent. Wegen anstehender Investitionen in das Entertainment-Geschäft rechnet der Konzern für das zweite und dritte Quartal aber jeweils mit einem deutlichen Ergebnisrückgang. (dpa/mw)


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv


27.11.2025 | SCHWARZ-Außenwerbung GmbH | Konstanz Offer & Planning Coordinator Außenwerbung (m/w/d)
SCHWARZ-Außenwerbung GmbH Logo
27.11.2025 | Aug. Winkhaus SE | Telgte Marketing Manager (m/w/d) - Messen & Events mit Vertriebsunterstützung
Aug. Winkhaus SE Logo
26.11.2025 | XENON Automatisierungstechnik GmbH | Dresden Referent Marketing und Kommunikation (w/m/d)
XENON Automatisierungstechnik GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.