
Medienkonzerne:
ProSiebenSat.1 und Burda schließen Vermarktungsallianz
Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 und das Verlagshaus Burda verbünden sich in der Vermarktung. Die Partner wollen dafür auch bei ihren Inhalten eng zusammenarbeiten.

Foto: Thomas Dashuber für W&V
Die Medienkonzerne ProSiebenSat.1 und Hubert Burda Media wollen enger in den Bereichen Vermarktung und Content zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben dazu einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Gemeinsam wollen die Partner Werbungtreibenden crossmediale Kampagnen-Konzepte anbieten, in denen potenziell alle Medienkanäle des TV-Konzerns und des Verlags zum Einsatz kommen können. Geplant ist außerdem eine enge inhaltliche Kooperation bei TV-Formaten, Online-Plattformen und Veranstaltungen.
Mit ihrer Allianz reagieren die beiden Münchner Medienhäuser auf wachsenden Konkurrenzdruck im deutschen Werbemarkt. Insbesondere die US-Konzerne Google, Amazon und Facebook verbuchen einen jährlich einen wachsenden Teil der Werbeeinnahmen. Den US-Giganten wollen ProSiebenSat.1 und Burda eine Kombination ihrer Reichweiten und redaktionellen Kapazitäten entgegensetzen. Zusammen erreichen die Sender, Online-Medien und Zeitschriften beider Partner monatlich mehr als 95 Prozent der deutschen Bevölkerung.
"Es gibt einen großen Bedarf für ein solches Angebot", erklärt Sabine Eckhardt, Vorstand Sales und Marketing bei ProSiebenSat.1 im Interview mit W&V. "Mit modernen Kommunikationslösungen über eine innovative inhaltlich-getriebene Vermarktung sind wir im Team fast unschlagbar“. Man schaffe „ein starkes, kreatives und hochwertiges Angebot für die medienübergreifende Markenkommunikation", ergänzt Philipp Welte, der im Burda-Vorstand für das Deutschland-Geschäft verantwortlich ist.
Erste Werbekunden Pandora und Samsung
ProSiebenSat.1 und Burda arbeiten seit 2015 punktuell in der Vermarktung zusammen. So verkauft der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media bereits Online-Video-Werbeplätze für einige Burda-Titel wie Bunte, Freundin und Elle. Künftig wollen die beiden Vermarkter Burda Community Network (BCN) und SevenOne Media ihre Online-Display-Angebote gegenseitig co-vermarkten.
Auch Werbeplätze auf den interaktiven HBBTV-Kanälen des TV-Konzerns können künftig gemeinsam mit Umfeldern von Burda-Kanälen wie Bunte-TV oder Fit-for-Fun-TV gebucht werden.
Die Alliierten wollen mit ihrem Gemeinschaftsangebot vor allem Werbekunden aus den Branchen Mode und Beauty und Lebensmittel gewinnen. Erste Pilotprojekte rund um die ProSieben-Show "Germany’s Next Topmodel" wurden bereits für den Schmuckherstellers Pandora und des Handyfabrikanten Samsung umgesetzt. In beiden Fällen nutzten die Werbekunden eine Kombination aus Advertorials im Fernsehen, in Magazinen und Online-Formaten.
Pilotprojekt Germany's Next Topmodel
Bei der diesjährigen Model-Show arbeiten ProSieben und Burda schon eng zusammen. Die Siegerin der aktuellen Staffel wird auf dem Cover des Burda-Magazins Harper’s Bazaar zu sehen sein. Das Modemagazin Elle veröffentlichte bereits eine Fotostrecke mit den Nachwuchs-Manequins und Bunte-Online-Chefredakteurin Julia Bauer gab den Jung-Models Tipps im Umgang mit Medienvertretern.
Nach einem ähnlichen Strickmuster gab es zudem eine redaktionelle Kooperation der ProSieben-Sendung "Perfect Shot" mit dem Burda-Blatt Instyle. Beide Medienhäuser wollen künftig auch gemeinsame Formate und Events entwickeln.
Vor zwei Jahren schlossen auch der RTL-Vermarkter IP Deutschland und der Hamburger Verlag Gruner + Jahr ein Vermarktungs-Bündnis. Die Ad Alliance der beiden zum Gütersloher Bertelsmann-Konzern gehörenden Medienhäuser sei jedoch mit dem ProSiebenSat.1-Burda-Pakt "nicht vergleichbar", betont Burda-Vorstand Welte. "Unser Weg führt über Kreativität und inhaltliche, medienübergreifende Konzepte, nicht über die Bündelung von Inventaren und konditionelle Angebote."
Ein ausführliches Interview mit Sabine Eckhardt und Philipp Welte zum Bündnis zwischen dem TV-Konzern und dem Verlagshaus lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von W&V.