
Neue Strategie:
Sky setzt auf Formel 1 - und mehr Entertainment
RTL steigt nach drei Jahrzehnten aus der Formel 1 aus. Der Nachfolger heißt Sky. Das hat Folgen für die Formel-1-Fans in Deutschland. Aber auch für Filmfreunde hat Sky bald mehr zu bieten.

Foto: Macau Photo Agency on Unsplash
Der Großteil der Formel-1-Rennen wird ab der kommenden Saison nur gegen zusätzliche Bezahlung zu sehen sein. Der Pay-TV-Sender Sky hat sich ab 2021 die Medienrechte für die Rennserie gesichert und muss nur vier Rennen frei zugänglich machen. Der Free-TV-Sender RTL zeigt die Königsklasse des Motorsports nur noch bis zum Ende der diesjährigen Saison, die am 5. Juli beginnen soll.
Sky überträgt bisher parallel zu RTL und hat sich nun "langfristig die exklusiven Übertragungsrechte" gesichert, hieß es in einer Mitteilung. Der Pay-TV-Sender will alle Rennwochenenden der Formel 1 live übertragen, vom ersten freien Training bis zum Rennen am Sonntag.
Über den Kaufpreis wurden keinen Angaben gemacht. Am selben Tag gab das Unternehmen bekannt, dass es drei Rechtepakete der Fußball-Bundesliga gekauft hat.
Mit Sky Sport F1 will das Unternehmen, das zum US-Konzern Comcast gehört, "den ersten linearen Formel-1-Sender im deutschen Fernsehen an den Start bringen, der täglich 24 Stunden ausschließlich Motorsport-Content zeigt".
Sky muss vier Rennen pro Saison frei empfangbar zeigen - oder zeigen lassen. Die Grand-Prix-Läufe könnten auf dem hauseigenen Free-TV-Sender Sky Sport News HD gezeigt oder per Sub-Lizenz weiterverkauft werden. Um welche Rennen es sich dabei handeln wird, ist völlig unklar, denn noch gibt es überhaupt keinen Rennkalender. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie erfolgt der diesjährige Saisonstart mit fast vier Monaten Verspätung erst Anfang Juli in Österreich.
"Wir werden unseren Zuschauern das beste Motorsport-Erlebnis aller Zeiten bieten", sagte Sky-Boss Devesh Raj in einer Mitteilung. Ian Holmes, Direktor für Medienrechte bei der Formel 1, begrüßte die Fortführung der Zusammenarbeit und kündigte an, durch den Deal die "digitale Reichweite weiter ausbauen" zu wollen. Frei empfangbar soll es für die Motorsport-Fans nach jedem Rennen eine 30-minütige Highlight-Show auf Sky Sport News HD geben.
Der Free-TV-Sender RTL hatte am Vortag bekanntgegeben, dass er die Formel-1-Berichterstattung nach 30 Jahren zum Ende der Saison einstellt und finanzielle Gründe genannt. "Wenn Konkurrenten im Spiel sind, die bereit sind, das Doppelte zu bieten, muss man sich mit einem Ausstiegsszenario zwangsläufig auseinandersetzen", sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe.
Mehr Originals, mehr Unterhaltung
Schwerpunkte setzt Sky aber noch an anderer Stelle - etwa bei den deutschen Eigenproduktionen. Ihre Zahl will Sky in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Sky Studios, das europäische Produktions-Powerhouse von Sky, wird dabei auf den Erfolgen von „Das Boot“, „Babylon Berlin“, „Der Pass“ und „Acht Tage“ aufbauen. Darüber hinaus wird Sky noch mehr internationale Sky Originals zeigen, darunter beliebte und preisgekrönte Shows wie „Chernobyl“, „The Young Pope“, „Gomorrah“ und viele andere. In den kommenden drei Jahren wird Sky die Anzahl an neuen Sky Original Serien auf bis zu acht pro Quartal erhöhen.
Um sich weiter auszudifferenzieren, will Sky zudem vier neue Sender starten.
- Sky Comedy: beliebte lokale und internationale Comedy-Serien
- Sky Crime: Im Mittelpunkt stehen die besten internationalen True Crime Formate
- Sky Nature: umfangreiche Natur- und Tierdokumentationen aus aller Welt
- Sky Documentaries: die besten Dokumentarfilme aus den Bereichen Geschichte, Sport und Biographien
Außerdem hat Sky seine Partnerschaft mit Discovery verlängert. Dadurch ergibt sich neuer Content mit hochwertigen Dokumentarfilmen.
Desweiteren hat Sky hat seinen Vertrag mit MGM fortgeschrieben und Deals mit den Independents Constantin und Tobis erneuert – diese ergänzen die bestehenden Vereinbarungen mit Warner, Sony, Fox und NBC Universal.
In diesem Jahr feiern auf Sky rund zwei Drittel der Top-100-Box Office Film des Jahres 2019 kurz nach dem Kinostart exklusiv ihre Premiere. Damit unterstreicht Sky sein Versprechen "Jeden Tag ein neuer Film" und bietet deutschen Kunden das beste Filmangebot im Markt.
Glücksfall für die Vermarktung
Jacques Raynaud, Executive Vice President Sports & Advertising bei Sky: "Die heute angekündigte, massive Stärkung der Bereiche Sport und eben auch Unterhaltung bei Sky sind großartige Neuigkeiten nicht nur für unsere Kunden, denen Sky mehr denn je ein fantastisches TV-Erlebnis mit exklusivem und erstklassigem Programm bietet. Sondern sie liefern den Werbetreibenden noch mehr überaus attraktive und reichweitenstarke Umfelder, um ihre Botschaften zielgenau und effizient zu platzieren. Damit baut Sky seine Position als führender TV-Anbieter und -Vermarkter weiter konsequent und nachhaltig aus."
am/mit dpa