WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fußball-Quoten Bundesliga:
Spitzenduell beschert Sky Reichweitenrekord

Die Begegnung FC Bayern gegen BVB, Anwärter auf die Meisterschaft, sahen bei Sky 2,5 Millionen Zuschauer linear und online.

Text: W&V Redaktion

9. April 2019

Jörg Wontorra (l.) hatte am Tag nach dem Topspiel die Vereinsbosse Watzke (r.) und Rummenigge zu Gast bei "Wontorra - der O2-Fußballtalk" auf Sky Sport News HD.
Jörg Wontorra (l.) hatte am Tag nach dem Topspiel die Vereinsbosse Watzke (r.) und Rummenigge zu Gast bei "Wontorra - der O2-Fußballtalk" auf Sky Sport News HD.

Foto: Sky

Das ist ein Bundesliga-Allzeitbestwert, meldet der Medienkonzern aus Unterführing: Zum Spiel FC Bayern gegen Borussia Dortmund (Endstand: 5:0) am Samstag schalteten 2,2 Millionen Zuschauer Sky Sport linear ein, weitere 297.000 Zuschauer schauten die Partie der Meisteranwärter via Sky Go. Damit war es das reichweitenstärkste Einzelspiel und Sendung in der Sendergeschichte.

Der Marktanteil für Zuschauer ab drei Jahren lag bei 10 Prozent. In der Kernzielgruppe der Männer (14-59) waren es 1,13 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag hier bei 21,4 Prozent. In der Hinrunde hatten das Topspiel 2,05 Millionen (linear) gesehen.

Mit allen Samstags- und Sonntagsspielen erreichte Sky Sport linear 4,88 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren, 548.000 Zuschauer via Sky Go. Das macht den 28. Spieltag zum zweitstärksten für Sky.

Und noch einen Hausrekord brach Sky mit "Wontorra - der O2-Fußballtalk" mit den Gästen Hans-Joachim Watzke (BVB) und Karlheinz Rummenigge (FCB): 350.000 Zuschauer waren per Sky Sport News HD dabei (3,4 Prozent). Der Sportnachrichtensender lief am Sonntag insgesamt bei 1,81 Millionen Zuschauern. 

Nicht eingerechnet in alle genannten Reichweiten sind die Abrufzahlen via Sky Ticket und die Out-of-Home-Reichweiten in den Sky Sportsbars. Durchschnittlich sahen bislang 1,09 Millionen Sportsbarbesucher pro Spieltag die Bundesligapartien in dieser Saison.


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.