
Wegen Hamsterkäufen:
Tageszeitung druckt acht Seiten Toilettenpapier
Reaktion auf Hamsterkäufe: Die australische Tageszeitung NT News nimmt die Bedürfnisse der Leser ernst. Und reagiert auf panikgetriebenes Käuferverhalten mit acht Sonderseiten Toilettenpapier.

Foto: NT News
Die australische Tageszeitung NT News krempelt in der Coronavirus-Krise selbst die Ärmel hoch. Weil in vielen Läden das Toilettenpapier knapp wird, druckte das Blatt in seiner Donnerstagsausgabe acht perforierte Sonderseiten, die sich beim Gang auf das WC leicht in passende Stücke reißen lassen. Damit reagiert der Publisher auf aktuelle Thementrends im Social Web. Auf Twitter wurden unter Hashtags wie "#ToiletPaperEmergency" oder "#ToiletPaperApocalpyse" Hunderte von Memes, witzigen Kommentaren oder Abbildungen von Menschen, die Toilettenpapier häufen, veröffentlicht.
NT News ist für ihre Überschriften und Späße landesweit bekannt. Laut Chefredakteur Matt Williams verkaufte sich die Ausgabe sehr gut und war ganz sicher keine "beschissene" Ausgabe. "Wir sind eine Zeitung, die in der Welt den Ruf genießt, die Bedürfnisse ihrer Leser zu verstehen", sagte Williams gegenüber dem Guardian Australia. "Unsere Bewohner … brauchen aktuell dringend Toilettenpapier. Daher mussten wir liefern, was sie benötigen."
Tatsächlich werden in großen australischen Supermärkten wie Coles und Woolworth die Bestände an Toilettenpapier und Desinfektionsmitteln rar. Sogar in Millicent in Südaustralien, wo das meiste Toilettenpapier produziert wird, müssen lokale Shops ihre Bestellungen aufstocken. Die Brand Kimberley-Clark lässt ihre Produktion inzwischen 24 Stunden am Stück laufen, um der Nachfrage Herr zu werden. Und der Konkurrent Australian Bidet berichtet über eine starke Zunahme an Anrufen, E-Mails und Website-Traffic.
Der australische Pianorocker Andy Lee kommentierte ein Bild von Menschen mit Bergen von Toilettenpapier in ihren Einkaufswägen mit dem Satz: "Ich wusste gar nicht, dass man von dem Coronavirus so viel sch….. muss."