WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Mit Humor und großer Datenbank":
TLGG lässt den Chatbot fürs Kino sprechen

Er bietet den Schlechte-Filme-Test und eine ausdauernde Redefähigkeit: Die Agentur TLGG setzt den Das-Kino-Bot ein, um junge Zielgruppen für die große Leinwand zu begeistern. 

Text: Petra Schwegler

31. August 2018

Das-Kino-Bot will wissen, was junge Kinobesucher bewegt.
Das-Kino-Bot will wissen, was junge Kinobesucher bewegt.

Foto: TLGG/Das Kino

Für die deutsche Kinowirtschaft ist seit Mai das unkonventionelle Kreativteam der Berliner Digitalagentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) mit einer Kampagne aktiv. Es sollen vor allem junge Zielgruppen stärker in die Lichtspielhäuser gelockt werden.

Jetzt, zum Start der besucherstarken Zeit im Kino, wird die Werbewelle mit einem Chatbot aufgeladen: Als lernender Conversational Agent lädt der Das-Kino-Bot die junge Zielgruppe zum Gespräch über Geschmäcker, Humor und aktuelle Filme.

Der Bot liefert zusätzlich zu seinen - nach einem individuellen Geschmackstest - abgegebenen Filmempfehlungen auch weiterführende Filminformationen und Programmhinweise. Die Anbindung an den Webauftritt daskino.de und das Ticketingsystem DeinKinoticket.de schließlich mache die Software zugleich zum Abverkaufstool, heißt es in der Mitteilung vom Freitag.

Was der Bot so alles kann

Die Berliner Agentur TLGG setzt den Bot gemeinsam mit der Conversational-Experience-Plattform Mercury.ai um. Raewyn Leipold, Senior-Projektmanagerin im Berliner Agenturteam, erklärt: "Mit Humor und großer Datenbank machen wir Das Kino zum Gesprächsthema, unterhalten zielgruppenrelevant und stärken die Markenbindung."

Zu weiteren Features des Bots gehören etwa der Schlechte-Filme-Test, die Trailer-Einbindung und eine ausdauernde Redefähigkeit. Der auf der Mercury.ai-Plattform aufgesetzte Bot soll viele Freitextfragen verstehen und auch Nachfragen beantworten können.


Mehr zum Thema:

Kino Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.