WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internationale Initiative :
Trust Project: Medien und Social Web wollen Vertrauen schaffen

Anwender sollen in der digitalen Nachrichtenflut am "Trust Signet" leichter erkennen, dass es sich um guten Journalismus handelt.

Text: W&V Redaktion

16. November 2017

Das Trust Project ist auch im Social Web vertreten.
Das Trust Project ist auch im Social Web vertreten.

Foto: Screenshot Twitter/Trust Project

Um das Vertrauen der Leser in Nachrichten zu stärken, haben sich führende Medienunternehmen und Internetplattformen in der internationalen Initiative Trust Project zusammengeschlossen. Mit dabei sind unter anderem die Washington Post, der Economist, La Repubblica, Zeit Online, die Nachrichtenagentur dpa sowie Facebook, Google und Twitter.

Das gemeinsame Ziel der mehr als 75 Nachrichtenanbieter aus Medien und Social Web ist, mehr Transparenz für die Leser zu schaffen, wie es in einer Mitteilung am Donnerstag heißt. Die Anwender sollen in der digitalen Nachrichtenflut künftig leichter erkennen, ob es sich um guten Journalismus handelt.

Wie Nachrichten gekennzeichnet werden

Im Rahmen des Projekts können Nachrichtenseiten mit einem Label ("Trust Signet") auf vertrauenswürdige Inhalte hinweisen. Außerdem sollen die Leser Zugang zu so genannten Trust-Indikatoren bekommen, die mehr Informationen zu Hintergründen des Artikels liefern - zum Beispiel zu Standards und Arbeitsmethoden, den Nachrichtenquellen oder zum Können der Autoren hinter der Geschichte.

Twitter

Laut der Mitteilung werden diese Metadaten darüber hinaus von Google, Bing, Facebook, Twitter und anderen Netzwerken ausgelesen und in den Trefferlisten berücksichtigt.

Initiatorin des Trust Projects ist die amerikanische Journalistin Sally Lehrman. Die Professorin vom Markkula Center for Applied Ethics an der Santa Clara University in Kalifornien begann 2014 mit dem Aufbau des Projekts.

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

Facebook Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
22.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
22.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
22.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
22.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.