WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TV-Quoten:
TV-Markt im Juli: Die EM bringt ZDF und ARD nach vorn

Der Fußball-EM sei Dank - denn die vielbeachteten Spiele in ARD und ZDF haben den öffentlich-rechtlichen Sendern im Juli klar die Führung beschert. Hier geht's zu den Zahlen.

Text: Anja Janotta

1. August 2016

Mit #gerfra lockten nicht nur Marken wie Ergo, sondern auch das ZDF.
Mit #gerfra lockten nicht nur Marken wie Ergo, sondern auch das ZDF.

Foto: Ergo Versicherung auf Twitter

Der Fußball-EM sei Dank - denn die vielbeachteten Spiele in ARD und ZDF haben den öffentlich-rechtlichen Sendern im Juli klar die Führung beschert. Aber: Im Juni war der Vorsprung noch dominanter. Das ZDF lag im Juli mit 13,3 sowie das Erste mit 13,1 Prozent Marktanteil vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,0 Prozent. Auch die Nachrichtensendungen waren wegen der aktuellen Ereignisse stark. Im Monat Juni hatten das ZDF (17,1 Prozent) und das Erste (16,0 Prozent) dennoch mit ihren EM-Übertragungen noch einen deutlich höheren  Vorsprung.

.@ZDFsport @ZDF Sorry, aber Tore schießen wir nur in der #ARD...

— Die Mannschaft (@DFB_Team) 17. Juni 2016

Trotzdem sahnte die ARD gerade mit den Spielen mit deutscher Beteiligung ordentlich ab: Die mit Spannung erwartete Viertelfinalbegegnung der deutschen Nationalelf mit Italien hatten 28,32 Millionen Menschen verfolgt - was einem 79,8 Prozent Marktanteil entspricht. Die Begegnung hatte es auch auf den achten Rang der meistgesehenen Sendungen im Fernsehen gebracht. Nur für kurz, denn dann kletterte die Halbfinalbegegnung der Deutschen gegen Frankreich noch höher in die Top Ten: 29,82 Millionen waren beim ZDF dabei. Mehr Zuschauer hatte ein EM-Spiel in deutschen TV bis dahin nie. In der ewigen Top Ten wäre das wohl Platz fünf.

Die weiteren  Zahlen des Juli: Hier belegten Sat.1 mit 7,1 Prozent (6,6 Prozent im Juni), Vox mit 5,0 Prozent (4,6 Prozent), ProSieben mit 4,7 Prozent (4,4 Prozent), Kabel 1 mit 3,8 Prozent (3,6 Prozent), RTL II mit 3,4 Prozent (3,2 Prozent), Super RTL mit 1,6 Prozent 81,5 Prozent) sowie die dritten ARD-Programme mit 12,0 Prozent (10,8 Prozent) die weiteren Plätze. Beim für die Privatsender wichtigen jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren siegte RTL mit 11,7 Prozent vor ProSieben (9,8 Prozent) und dem Ersten (8,8 Prozent). (aj/mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.