WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Krise als Chance:
TV-Premiere für die IUBH Internationale Hochschule

Erstmals wirbt die große Privathochschule für Online-Studium mit einem TV-Spot. Angesprochen werden von Kurzarbeit betroffene Mitbürger und Selbständige, die Corona-Soforthilfe beantragt haben. 

Text: Stefan Schasche

4. Mai 2020

IUBH-Geschäftsführer Sven Schütt gibt Kurzarbeitern eine Chance.
IUBH-Geschäftsführer Sven Schütt gibt Kurzarbeitern eine Chance.

Foto: IUBH Internationale Hochschule

Noch nie waren so viele Menschen im Lande von Kurzarbeit betroffen wie heute - aktuell zehn Millionen. Die Auswirkungen der Krise nimmt die Erfurter IUBH Internationale Hochschule zum Anlass für ihre erste TV-Kampagne, die im Mai in Form 20-sekündiger Spots auf ProSieben sowie RTL ausgestrahlt und von Online-Werbung auf den eigenen Kanälen, auf Google, Facebook sowie Instagram begleitet wird.

Konzipiert wurden die Spots, die unter dem Motto "Mach aus der Krise eine Chance" stehen und das Studienmodell Fernstudium zum Thema haben, gemeinsam von der IUBH sowie dem ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne AdFactory.

Sven Schütt, Geschäftsführer der IUBH: "Mit unserer ersten nationalen TV-Kampagne möchten wir all jene ansprechen, die sich für neue Aufgaben fortbilden wollen." Und das sind, Corona und seine Folgen sei Dank, ab sofort auch Kurzarbeiter mit 10 Prozent oder mehr Kurzarbeit sowie Selbständige, die Corona-Soforthilfe beantragt und bewilligt bekommen haben. Dadurch erweitert sich der Kreis derjenigen, die bei der IUBH für sechs Monate kostenlos im Fernstudium über 100 Bachelor- und Masterprogramme studieren können, nochmals ganz erheblich.

Gestärkt durch und aus der Krise

"In Krisen liegen immer auch Chancen, man muss sie nur nutzen", so Schütt. Je nach Studiengang können die Neu-Studenten im Bachelor bis zu 1.800 Euro, im Master sogar bis zu 3.000 Euro sparen. Nach dem Ende der sechs Monate endet der Zugang zum Portal automatisch, ohne dass weitere Kosten entstehen. In den sechs Monaten erworbene Kompetenzen lassen sich auf ein späteres Studium anrechnen.

Wer dagegen ein Studium mit einem Abschluss anstrebt, auf den kommen je nach Studiengang im Schnitt Gesamtkosten von knapp 13.000 Euro zu, sofern das Studium in Vollzeit betrieben wird. Etwas teurer wird es, wenn es nebenbei in Teilzeit durchgeführt wird, weil sich die Studienzeit dadurch deutlich erhöht. 


Mehr zum Thema:

Fernsehen, Kampagnen, Karriere, Medien


Autor: Stefan Schasche

Aktuelle Stellenangebote

08.04.2021 | C4B Com For Business AG | Germering bei München

Marketing & Communications Manager (m/w/d) - B2B

C4B Com For Business AG Logo
25.03.2021 | HABA Sales GmbH & Co. KG | Bad Rodach

Junior E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

HABA Sales GmbH & Co. KG Logo
28.03.2021 | K2 Sports Europe GmbH | Penzberg

Marketing Coordinator Europe (m/w/d) K2 Skis - B2B & Backcountry Access (BCA)

K2 Sports Europe GmbH Logo
27.03.2021 | i&u TV Produktion GmbH | Köln

Brand Partnerships Manager (m/w/d)

i&u TV Produktion GmbH Logo
24.03.2021 | UROMED Kurt Drews KG | Oststeinbek (Großraum Hamburg)

Grafikdesigner / Mediengestalter im Medizintechnikumfeld (m/w/d)

UROMED Kurt Drews KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.