
Gattungskampagne:
Zuversicht und Lieblingssong: Die Vorzüge von Radio
Die Radiozentrale startet mit einem neuen Spot, um für die Gattung zu trommeln. Dabei geht es nicht nur um die Qualität als Nachrichtenkanal, sondern auch um die "Verschnaufpause" im Alltag.
Radio und Podcasts sind die eindeutigen Gewinner beim aktuellen Medienverhalten. Es werde vor allem für seriöse Berichterstattung und aktuelle Informationen geschätzt, so die Radiozentrale. Aber es kann noch mehr, wie der aktuelle Spot "Ich bin dein Radio" betont.
"In dieser Zeit kommen die Stärken des Radios besonders zur Geltung. Dieses Vertrauen, diese Nähe zwischen Hörer und Radio kommt nicht von ungefähr, sondern ist über Jahrzehnte gewachsen. Und diese Bindung wird besonders in Krisenzeiten noch bedeutsamer, weil man wie in einer guten Freundschaft weiß, dass man sich auf den jeweils anderen verlassen kann", sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale. "Der Radiospot will zum Ausdruck bringen, dass diese Gemeinschaft aus Hörern und Machern, die täglich das Radioprogramm gestalten und senden, eine besondere ist. Radio gelingt es, auch mal eine Verschnaufpause zu bieten, wenn sich die schlechten Nachrichten überschlagen. Sei es ein guter Song, eine besondere Programmaktion in der eigenen Nachbarschaft, oder einfach mal ein unterhaltsames Gespräch. Radio macht Mut und zeigt auf besondere Weise, dass Zusammenhalt eine ungeheure Kraft erzeugt."
An der Ausstrahlung beteiligen sich private und öffentlich-rechtliche Sender. Die Kreation stammt von der Hamburger Agentur Grabarz & Partner. Studio Funk hat das Commercial produziert.
Die Gattungs-Initiative Radiozentrale versteht sich als gemeinsame Plattform öffentlich-rechtlicher und privater Radiostationen sowie der gattungsnahen Unternehmen der Radioindustrie. Die Radiozentrale hat sich die Positionierung des Mediums Hörfunk sowie die umfassende Information über das (Werbe-)Medium Radio zum Ziel gesetzt.