Special
:
Agile Marktforschung
Der Anteil der Marketing-Entscheidungen, die auf Daten basieren, wächst dynamisch:
Marketer möchten täglich Konsumentenbedürfnisse messen und analysieren, stoßen in Bezug auf Qualität und Verfügbarkeit von Insights allerdings schnell an Grenzen. Die klassischen Marktforschungsprozesse können da nicht mehr mithalten. Agile Insights in Echtzeit und Tools basierend auf modernen Technologien unterstützen Marketingmanager, Marktforscher und Kreativ- und Beratungsagenturen im Spannungsfeld aus Schnelligkeit, Quantität und Qualität. So tragen sie mit hochwertiger, quantitativer Forschung schnell und zielsicher täglich zum Wachstum von Marken bei.
- Das sind die Vorlieben der Deutschen bei Videowerbung
- Mobile Innovationen: Mehr Flaute als Hype
- Post-its und Flipcharts bleiben wichtig
- Mitarbeiter-Feedback darf keine Einbahnstraße bleiben
- So profitieren Kunde und Agentur von Design Thinking
- Vom Blei im Regal zum Verkaufsschlager: Wie Sie Produkte attraktiv machen
- Guido Modenbach: Marktforschung darf nicht zu einer austauschbaren Ware verkommen
- 3 Tipps für mehr Customer Centricity
- Aus 1 mach 2: So schneiden Sie den optimalen 6-Sekünder
- Was macht eigentlich ... ein Marketing Analytics Consultant?
- Warum Bio-Käufer so wertvoll sind
- So kommt die Marktforschung aus der Langweiler-Ecke
- "Gentleman" Schweinsteiger ist stärkste Fußballer-Marke
- Wie machtvoll ist der Dämon Cambridge Analytica?
- Kennen Sie die 3 goldenen Regeln der Marktforschung?
- 10 Gebote für Political Marketing
- Die GfK hat die Digitalisierung verschlafen
- Jan Pechmann: "Agilität ist Teamsport"
- Immer in die Köpfe der Konsumenten sehen – Kundenbedürfnisse kennen und verstehen
- Geglotzt wird am liebsten gemeinsam
- Hachez: Der Weg zur optimalen Pralinenschachtel ist digital
- Veraltet? "Stimmt nicht!" Was Sinus-Milieus wirklich können
- 18 Prozent würden für Live-Fußball im TV zahlen
- Was macht eigentlich ... ein Data Journalist?
- Die Welt 4.0 braucht Gefühl, Humor und Bindungen
- Social-Media-Check: Angela Merkel versagt auf Facebook
- Immer mehr Deutsche geben persönliche Daten im Internet weiter
- Kunden-Personas: Warum Svenja und Olaf für BMW so wichtig sind
- Neuro-Analyse: CDU-Plakat leistet unfreiwillige Wahlhilfe für AfD
- Nielsen bietet seine Daten ab sofort als App an
- Mehr Eis kostet sie lediglich ein Lächeln
- Wie "Trial and Error" jetzt die Marktforschung aufmischt
- Wer ist eigentlich diese Generation Alpha?