WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages :
Boots will den Geschenke-Stress mindern

Die britische Drogeriekette Boots eröffnet zum Weihnachtsgeschäft zielgruppenspezifische Pop-Up-Stores. Ein TV-Spot stellt das Konzept vor - mit Ruhe und Besinnlichkeit hat das allerdings wenig zu tun. 

Text: Maximilian Flaig

11. November 2019

Stress pur: Geschenkekaufen an Weihnachten.
Stress pur: Geschenkekaufen an Weihnachten.

Foto: Boots UK/Youtube

Der nächste peppige Weihnachtsspot aus Großbritannien: Während Aldi auf der Insel mit einer singenden Karotte das Weihnachtsgeschäft ankurbelt, schlägt auch die Apotheken- und Drogeriekette Boots wenig besinnliche Töne an. Zwar beginnt der 90-Sekünder mit einer Art Gottestdienst, der allerdings nur die Bühne bereitet für die wilde Montage schneller Sequenzen mit fetzigem Sound. Ruhe und Besinnlichkeit war gestern. 

Stattdessen brennt der Händler ein Feuerwerk im Namen des Weihnachts-Kommerz' ab: Die unterschiedlichsten Charaktere machen unmissverständlich auf das offenbar drängendste Problem zum Fest aufmerksam. Nämlich die Schwierigkeit, die richtigen Geschenke für Freunde und Verwandte mit den verschiedensten Interessen zu kaufen. 

Boots tritt dem, und das ist die Pointe des Spots, mit einer Serie von sogenannten "Bootiquen" entgegen. Dabei handelt es sich um themenbezogene Shops. Deren Sortiment richtet sich an spezifische Zielgruppen wie Veganer, Fitness-Freaks oder Romantiker. Die ausgewählten Produkte finden Kunden entweder in größeren Filialen der Kette oder in drei Pop-Up-Stores in London (Thema Liebe), Birmingham (Thema Tweens) und Liverpool (Thema Schlaf). 

Den TV-Spot kreierte Ogilvy UK. Für die Filmproduktion verantwortlich zeichnet Si & Ad. Ebenfalls an der Kampagne beteiligt: MediaCom, Geometry, Bookmark und True Story. 

Hier der Spot, der auf YouTube nicht sonderlich gut ankommt - die Dislikes überwiegen knapp. 


Mehr zum Thema:

International Kreation des Tages Customer Experience Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
17.09.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.