WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gehälter:
Was verdient man in der Digitalbranche?

Ein Vergleich der Gehälter in der Digital-Branche zeigt: Das höchste Gehalt beziehen Produktmanager und UX-Designer- am wenigsten erhalten Social-Media-Manager.

Text: Julia Gundelach

4. September 2019

Eine Analyse von Berufen aus der Digitalbranche deckt auf, wer wie viel verdient.
Eine Analyse von Berufen aus der Digitalbranche deckt auf, wer wie viel verdient.

Foto: AdobeStock

Was verdienen Produktmanager, UX-Designer, Brand Manager, E-Mail Merketer & Co.? Eine aktuelle Auswertung des Gehaltsportals Gehalt.de hat 8.240 Vergütungsdaten von zehn Berufen (von Beschäftigten ohne Personalverantwortung) aus der Internet-Branche analysiert, um das herauszufinden. Ergebnis: Das höchste Gehalt beziehen Produktmanager und UX-Designer mit einem Einkommen von fast 50.000 Euro im Jahr. Am wenigsten erhalten im Vergleich Social-Media-Manager mit 36.100 Euro.

Genauer: Produktmanager in der Digitalindustrie verdienen rund 49.500 Euro im Jahr. Es folgen UX-Designer mit 48.800 Euro und Performance-Marketing-Manager mit 47.600 Euro im Jahr. In vielen Berufen der Digitalbranche überschreiten die Einkommen allerdings nicht die 40.000-Euro-Grenze. So erhalten beispielsweise Social-Media-Manager jährlich 36.100 Euro und Webdesigner 36.800 Euro. E-Mail-Marketing-Manager beziehen ein jährliches Bruttogehalt in Höhe von 39.800 Euro. Die Gehälter von SEO- und PR-Managern liegen bei rund 39.000 Euro.

„Wer nur sein Einkommen steigern möchte, sollte größere Unternehmen oder gar einen Branchenwechsel in Erwägung ziehen. Das Lohnniveau ist in der klassischen Industrie deutlich höher als in reinen Internet-Firmen, da hier beispielsweise viel öfter Tarifstrukturen greifen“, sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Zum Vergleich: Ein PR-Manager verdient über alle Branchen hinweg rund 48.000 Euro jährlich.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht

Die Ergebnisse in der Übersicht

Foto: Gehalt.de


Mehr zum Thema:

Gehalt Dmexco 2019 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.