WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
10-Minuten-Videos: Tiktok-Attacke auf Youtube

Heute in TechTäglich: Mit 15 Sekunden ging es einst los. Und ab sofort dürfen Tiktok-Videos bis zu zehn Minuten lang sein. Das soll die Kreativität der Nutzer fördern – und die Werbeeinnahmen des chinesischen Betreibers.

Text: Jörg Heinrich

1. März 2022

Tiktok-Nutzer dürfen sich jetzt ausführlicher ausbreiten.
Tiktok-Nutzer dürfen sich jetzt ausführlicher ausbreiten.

Foto: Pixabay/EyestetixStudio

10-Minuten-Videos: Tiktok-Attacke auf Youtube

Jelängerjelieber – das ist nicht nur eine Gartenpflanze, sondern gilt auch für Tiktok. Die chinesische Video-App, die einst mit 15-Sekunden-Schnipseln startete, hat sich über die Limits von einer Minute und drei Minuten nun in ganz neue Dimensionen vorgearbeitet. Ab sofort dürfen Tiktok-Clips bis zu zehn Minuten lang sein. Ein Sprecher von Betreiber Bytedance erklärt dazu: "Damit geben wir unseren Kreativen mehr Zeit und Flexibilität beim Filmen von Kochdemos, Beauty-Tutorials, Bildungsinhalten, Comedy-Sketchen und vielem mehr." 9to5Mac spöttelt über das ungebremste Längenwachstum: "Tiktok-Videos können jetzt neun Minuten länger sein als von der Natur vorgesehen."

Twitter

Gut für neue Werbeformate

Nachdem die maximale Länge letzten Juli auf drei Minuten erhöht worden war, hatte Tiktok zuletzt das Zehn-Minuten-Limit getestet – offenbar mit Erfolg. Trotzdem bleibt die Frage, ob der Charme der Schnipsel-Videos auch mit Längen erhalten bleibt, die fast schon an Kurzfilme heranreichen. Ursache für die Neuerung, die in den nächsten Wochen nach und nach für alle Nutzer eingeführt wird, dürfte allerdings weniger die Förderung von Kreativität sein. Vielmehr erhöhen längere Clips die Verweildauer auf der Plattform – und es kann auch längere Werbung in neuen Formaten eingestreut werden. Beides fördert die Geschäfte von Betreiber Bytedance. Insofern können die neuen Lang-Videos auch als Angriff auf Youtube verstanden werden, wo Zehn-Minuten-Filme seit Jahren ein bewährtes und erfolgreiches Format sind.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 1. März 2022:

  • Apple: Das Geheimnis des iPad-MacBooks
  • Handy-Schnelllader: Akku voll in neun Minuten
  • Instagram: Weiterhin keine iPad-App in Sicht
  • Putins Oligarchen: Twitter-Konto trackt ihre Flieger

Mehr zum Thema:

Politik Instagram TechTäglich Tiktok Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.