WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Merger & Aquisition:
Fürs Werbegeschäft neben Bing: Microsoft schluckt Promote IQ

Microsoft wittert in Retail Media neue Umsatzquellen - und hat Promote IQ übernommen. Die Nr. 4 im Markt will den Anschluss an Google, Facebook und Amazon nicht verlieren.

Text: W&V Redaktion

9. August 2019

Foto: Adobe Stock / Wolterke

Microsoft will sein Anzeigengeschäft breiter aufstellen und an neuen Wachstumsfeldern wie Retail Media mitverdienen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen das Startup Promote IQ übernommen. Dieses hilft US-Handelsketten wie Kohl's oder Office Depot, auf ihren E-Commerce-Auftritten Anzeigen zu vermarkten. 

Mediaagenturen begrüßen die Strategie, Werbung auch jenseits von Bing zu vermarkten. OMD-Chief Media-Officer George Manas wird von Digiday mit den Worten zitiert, die 26 Milliarden Dollar teure Übernahme von LinkedIn aus dem Jahr 2016, die Integration von AI-Technologien und die zunehmende Vernetzung der eigenen Medienangebote, die native, zielgruppenbasierte Targeting-Lösungen erlauben, gebe Microsoft einzigartige Möglichkeiten an die Hand, die für Werbekunden fast aller Branchen spannend seien.

Laut einer Analyse von eMarketer ist Microsoft nach Google, Facebook und Amazon die viertgrößte US-Werbeplattform. Doch obwohl die Geschäfte gut laufen, sind die Umsätze noch immer verhältnismäßig gering. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete Microsoft mit Suchmaschinenwerbung 7,6 Milliarden Dollar Umsatz. 2018 lagen die Umsätze bei sieben Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Google meldete allein für das zweite Quartal 2019 Werbeumsätze in Höhe von 32,6 Milliarden Dollar.


Mehr zum Thema:

Digital Marketing, International, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

02.03.2021 | Mediengruppe RTL Deutschland GmbH | München, Köln

Produktmanager (m/w/d) Vermarktung digitale TV-Werbung/ ATV

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH Logo
18.02.2021 | Insulet Germany GmbH | München

Product Marketing Manager/in DACH Region (m/w/d)

Insulet Germany GmbH Logo
12.02.2021 | Orsay GmbH | Willstätt

E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

Orsay GmbH Logo
14.02.2021 | Commerz Direktservice GmbH | Duisburg

B2B-Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Commerz Direktservice GmbH Logo
17.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager Web und digitale Produkte (m/w/d) Schwerpunkt UX, UI

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.